PFKL-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse von Verbindungen, die untersucht und entwickelt wurden, um die Aktivität von PFKL, auch bekannt als Phosphofructokinase-Lebertyp, selektiv zu hemmen. PFKL ist eine Isoform der Phosphofructokinase, eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Glykolyse spielt, dem Stoffwechselweg, der für die Aufspaltung von Glucose in Pyruvat zur Energiegewinnung verantwortlich ist. Die Hemmung der PFKL zielt darauf ab, ihre enzymatische Funktion zu blockieren, was den glykolytischen Stoffwechselweg verändern und den zellulären Energiestoffwechsel beeinträchtigen kann.
Die chemischen Strukturen von PFKL-Inhibitoren können variieren, und Forscher haben verschiedene niedermolekulare Verbindungen erforscht, die mit PFKL interagieren und seine Aktivität modulieren können. Die weitere Erforschung dieser chemischen Klasse könnte wertvolle Erkenntnisse über die Regulierung des Glukosestoffwechsels und der Energieproduktion in verschiedenen biologischen Zusammenhängen liefern. Das Verständnis der Mechanismen der PFKL-Hemmung könnte Licht auf seine Rolle in der Zellphysiologie werfen und Auswirkungen auf die Stoffwechselregulierung und die Energiehomöostase haben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
9-Aminoacridine free base | 90-45-9 | sc-291761A sc-291761 sc-291761B sc-291761C | 250 mg 1 g 5 g 10 g | $31.00 $78.00 $267.00 $491.00 | ||
Es ist bekannt, dass 9-AA die PFKL-Aktivität und die Glykolyse hemmt, was im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Krebszellen erforscht wurde. | ||||||
Oxamic acid | 471-47-6 | sc-250620 | 25 g | $145.00 | ||
Eine organische Verbindung, die PFKL und andere an der Glykolyse beteiligte Enzyme hemmen kann, was den Glukosestoffwechsel beeinträchtigt. | ||||||
Sodium dichloroacetate | 2156-56-1 | sc-203275 sc-203275A | 10 g 50 g | $54.00 $205.00 | 6 | |
Obwohl DCA in erster Linie als Pyruvatdehydrogenase-Kinase-Inhibitor untersucht wurde, kann es auch die PFKL-Aktivität und den glykolytischen Fluss beeinflussen. |