Artikel 41 von 50 von insgesamt 278
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nalpha,Nalpha-Bis-Fmoc-L-cystine(Disulfide bond) | 135273-01-7 | sc-286551 sc-286551A | 1 g 5 g | $95.00 $403.00 | ||
Nalpha,Nalpha-Bis-Fmoc-L-Cystin mit einer Disulfidbindung spielt eine zentrale Rolle bei der Peptidsynthese, da es die Bildung stabiler zyklischer Strukturen ermöglicht. Das Vorhandensein der Fmoc-Schutzgruppen ermöglicht eine selektive Entschützung und damit eine strategische Manipulation der Peptidkette. Seine einzigartige Disulfidbindung erhöht die molekulare Stabilität und beeinflusst die Faltungswege, indem sie spezifische Konformationen fördert. Die Reaktivität dieser Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Thiol-Disulfid-Austauschreaktionen einzugehen, was die synthetische Vielseitigkeit weiter erhöht. | ||||||
H-L-beta-HPhe-OH*HCl | 138165-77-2 | sc-285959 sc-285959A sc-285959B | 1 g 5 g 500 mg | $1170.00 $3640.00 $640.00 | ||
H-L-beta-HPhe-OH*HCl ist ein wichtiger Bestandteil der Peptidsynthese, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Löslichkeit von hydrophoben Aminosäuren zu verbessern. Seine Hydrochloridform erhöht die Reaktivität und erleichtert effiziente Kopplungsreaktionen. Die einzigartige beta-Hydroxyphenylalaninstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit anderen Aminosäuren und beeinflusst die Gesamtkonformation des Peptids. Die Stabilität dieser Verbindung unter verschiedenen Bedingungen und ihre Rolle bei der Förderung selektiver Reaktionen machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der synthetischen Chemie. | ||||||
Fmoc-Tyr(PO3H2)-OH | 147762-53-6 | sc-228225 | 1 g | $99.00 | ||
Fmoc-Tyr(PO3H2)-OH ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine Phosphonatgruppe auszeichnet, die die Reaktivität und Selektivität bei Kopplungsreaktionen erhöht. Die Fmoc-Schutzgruppe sorgt für Stabilität und lässt sich leicht entfernen, was eine präzise Kontrolle des Syntheseprozesses ermöglicht. Seine einzigartige Struktur fördert spezifische Wechselwirkungen mit benachbarten Resten und beeinflusst so die Faltung und Stabilität des Peptids. Die Fähigkeit dieser Verbindung, sich an verschiedenen Reaktionswegen zu beteiligen, macht sie zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Entwicklung komplexer Peptide. | ||||||
Fmoc-3-styryl-L-alanine | 159610-82-9 | sc-311360 sc-311360A | 1 g 5 g | $217.00 $933.00 | ||
Fmoc-3-Styryl-L-Alanin dient als unverwechselbarer Baustein in der Peptidsynthese und weist eine Styrylgruppe auf, die einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Diese Verbindung erhöht die Gesamthydrophobie von Peptiden, was sich auf ihre Löslichkeit und ihr Interaktionsprofil auswirkt. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung und erleichtert die schrittweise Synthese. Das konjugierte System kann π-π-Stapelwechselwirkungen eingehen, die möglicherweise die Peptidkonformation und -stabilität während des Aufbaus beeinflussen. | ||||||
Fmoc-D-Cys(Acm)-OH | 168300-88-7 | sc-294794 sc-294794A | 1 g 5 g | $162.00 $607.00 | ||
Fmoc-D-Cys(Acm)-OH ist ein spezialisiertes Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese eingesetzt wird und sich durch seine einzigartige Thiolgruppe und die Acm-Schutzgruppe auszeichnet. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktivität auf und ermöglicht selektive Thiol-Modifikationen, die die Stabilität und Funktionalität von Peptiden verbessern können. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht eine effiziente Entschützung und fördert die kontrollierte Synthese. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Acm-Gruppe die Faltung und die Interaktionsdynamik des Peptids beeinflussen und so zur strukturellen Gesamtintegrität der synthetisierten Peptide beitragen. | ||||||
N-[2-(Fmoc-amino)-ethyl]-Gly-O-tBu hydrochloride | 169396-88-7 | sc-250439 | 1 g | $101.00 | ||
N-[2-(Fmoc-Amino)-ethyl]-Gly-O-tBu-Hydrochlorid ist ein vielseitiger Baustein für die Peptidsynthese, der einen geschützten Glycinrest enthält. Die Fmoc-Gruppe erleichtert die schnelle und selektive Entschützung und ermöglicht den rationellen Aufbau komplexer Peptide. Sein t-Butylester verbessert die Löslichkeit und Stabilität während der Synthese, während der Ethyl-Linker die Flexibilität der Peptidketten fördert. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Reaktionskinetik, optimiert die Kupplungseffizienz und minimiert die Nebenreaktionen. | ||||||
Fmoc-3,5-diiodo-D-tyrosine | 212651-51-9 | sc-327688 sc-327688A | 1 g 5 g | $166.00 $665.00 | ||
Fmoc-3,5-Diiodo-D-tyrosin dient als spezieller Baustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine einzigartigen Jodsubstitutionen aus, die die molekularen Wechselwirkungen verstärken. Das Vorhandensein der Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine effiziente Entschützung, während die Diiodo-Einheit die elektronischen Eigenschaften des Peptids beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf seine Konformation und Reaktivität auswirkt. Die ausgeprägte Struktur dieser Verbindung trägt dazu bei, eine hohe Kopplungseffizienz zu erreichen, unerwünschte Nebenreaktionen zu reduzieren und die Gesamtausbeute beim Zusammenbau komplexer Peptide zu verbessern. | ||||||
N,N,N′,N′-Tetramethyl-O-(N-succinimidyl)uronium hexafluorophosphate | 265651-18-1 | sc-253152 | 5 g | $141.00 | ||
N,N,N',N'-Tetramethyl-O-(N-succinimidyl)uroniumhexafluorophosphat ist ein wirksames Kupplungsreagenz für die Peptidsynthese, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Carbonsäuren effizient zu aktivieren. Seine einzigartige Struktur erleichtert die schnelle Bildung stabiler Amidbindungen und verbessert die Reaktionskinetik. Der Hexafluorophosphat-Anteil trägt zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei und fördert homogene Reaktionen. Diese Verbindung minimiert Nebenreaktionen und gewährleistet eine hohe Reinheit und Ausbeute beim Peptidaufbau, was sie zu einer bevorzugten Wahl für komplexe Sequenzen macht. | ||||||
Fmoc-3-(9-anthryl)-L-alanine | 268734-27-6 | sc-285634 sc-285634A | 250 mg 1 g | $726.00 $1060.00 | ||
Fmoc-3-(9-Anthryl)-L-Alanin ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seinen einzigartigen Anthracenanteil auszeichnet, der die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt. Diese aromatische Eigenschaft stabilisiert nicht nur Peptidstrukturen, sondern beeinflusst auch Faltung und Konformation. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung und erleichtert die schrittweise Synthese. Ihre hydrophobe Natur unterstützt die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und fördert effiziente Kupplungsreaktionen bei gleichzeitiger Minimierung der sterischen Hinderung. | ||||||
Fmoc-L-cysteic acid | 751470-47-0 | sc-327803 sc-327803A | 1 g 5 g | $189.00 $764.00 | ||
Fmoc-L-Cysteinsäure ist ein wichtiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Sulfonsäuregruppe auszeichnet, die die Löslichkeit und Reaktivität verbessert. Diese einzigartige funktionelle Gruppe erleichtert nukleophile Angriffe und fördert die effiziente Kopplung mit anderen Aminosäuren. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Entschützungsschritte und erlaubt so maßgeschneiderte Synthesewege. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, Disulfidbindungen zu bilden, zur Stabilisierung der Peptidstrukturen bei und beeinflusst die Gesamtkonformation und Reaktivität. |