Artikel 221 von 230 von insgesamt 278
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fmoc-beta-chloro-L-alanine | 212651-52-0 | sc-327749 sc-327749A | 1 g 5 g | $320.00 $1540.00 | ||
Fmoc-Beta-Chlor-L-Alanin ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Peptidsynthese, das sich durch seinen Beta-Chlor-Substituenten auszeichnet, der die Reaktivität bei Kopplungsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine effiziente und selektive Entschützung, wodurch der Syntheseprozess rationalisiert wird. Seine einzigartige chlorierte Struktur kann den nukleophilen Angriff erleichtern und die schnelle Bildung von Peptidbindungen fördern. Außerdem können die sterischen Eigenschaften der Verbindung die Konformation und Stabilität der resultierenden Peptide beeinflussen. | ||||||
Fmoc-beta-cyclopropyl-L-Ala-OH | 214750-76-2 | sc-285692 sc-285692A | 250 mg 1 g | $104.00 $186.00 | ||
Fmoc-beta-Cyclopropyl-L-Ala-OH ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Cyclopropyl-Einheit auszeichnet, die eine einzigartige sterische Hinderung darstellt. Diese Eigenschaft kann die Konformationsdynamik von Peptiden modulieren und so ihre strukturelle Vielfalt erhöhen. Die Fmoc-Gruppe bietet eine robuste Schutzstrategie, die eine selektive Deprotektion unter milden Bedingungen ermöglicht. Ihre ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen können die Reaktionskinetik beeinflussen und eine effiziente Kopplung bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenreaktionen fördern. | ||||||
Fmoc-3-(2′-quinoyl)-L-alanine | 214852-56-9 | sc-285632 sc-285632A | 250 mg 1 g | $294.00 $1163.00 | ||
Fmoc-3-(2'-chinoyl)-L-Alanin ist ein spezieller Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine Chinoylgruppe auszeichnet, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und zu einer einzigartigen Konformationsstabilität beiträgt. Der Fmoc-Schutz dieser Verbindung ermöglicht eine präzise Kontrolle während der Synthese und erleichtert die selektive Entschützung. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften können die Reaktivität benachbarter funktioneller Gruppen beeinflussen, wodurch die Kopplungseffizienz optimiert und unerwünschte Nebenprodukte beim Peptidaufbau reduziert werden. | ||||||
Fmoc-3-(2′-quinolyl)-D-alanine | 214852-58-1 | sc-285631 sc-285631A | 250 mg 1 g | $829.00 $1638.00 | ||
Fmoc-3-(2'-Chinolyl)-D-alanin dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese. Es zeichnet sich durch seine einzigartige Chinolylgruppe aus, die die Wasserstoffbrückenbindung fördert und die molekulare Erkennung verbessert. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine strategische Manipulation während der Synthese und erlaubt eine effiziente sequenzielle Kopplung. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik modulieren, die Selektivität und die Ausbeute verbessern und gleichzeitig Nebenreaktionen minimieren, wodurch der Aufbau komplexer Peptide rationalisiert wird. | ||||||
Fmoc-D-leucinol | 215178-41-9 | sc-285728 sc-285728A | 1 g 5 g | $150.00 $600.00 | ||
Fmoc-D-Leucinol ist ein wertvoller Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine hydrophobe Seitenkette auszeichnet, die die Faltung und Stabilität von Peptidstrukturen beeinflusst. Die Fmoc-Schutzgruppe erleichtert die selektive Entschützung und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen. Seine einzigartige Stereochemie verbessert die Wechselwirkungen mit chiralen Katalysatoren und fördert effiziente Kupplungsreaktionen. Darüber hinaus können die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung die Reaktionsumgebung optimieren und die Gesamteffizienz der Synthese verbessern. | ||||||
Fmoc-β-styryl-D-Ala-OH | 215190-23-1 | sc-228146 | 250 mg | $156.00 | ||
Fmoc-β-Styryl-D-Ala-OH dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine β-Styryl-Einheit auszeichnet, die einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Diese Verbindung verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die Peptidkonformationen stabilisieren können. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht eine strategische Entschützung, die gezielte Modifikationen ermöglicht. Ihre ausgeprägte Hydrophobie und ihr Potenzial für intramolekulare Wechselwirkungen können die Reaktionskinetik beeinflussen und die Kopplungseffizienz in komplexen Peptidsequenzen optimieren. | ||||||
Fmoc-L-alpha-(5-bromothienyl)alanine | 220497-50-7 | sc-285749 sc-285749A | 250 mg 1 g | $92.00 $214.00 | ||
Fmoc-L-alpha-(5-Bromothienyl)alanin ist ein spezialisiertes Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seine einzigartige Thienylgruppe aus, die unterschiedliche elektronische Eigenschaften und sterische Hindernisse mit sich bringt. Diese Verbindung erleichtert selektive Wechselwirkungen durch Halogenbindungen und erhöht die Stabilität von Peptidstrukturen. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht effiziente Entschützungsstrategien, die eine präzise Kontrolle des Peptidaufbaus erlauben. Ihre hydrophobe Beschaffenheit kann die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen und so die Kopplungsreaktionen in komplexen Sequenzen optimieren. | ||||||
Fmoc-D-alpha-(5-bromothienyl)alanine | 220497-83-6 | sc-285701 sc-285701A | 250 mg 1 g | $75.00 $214.00 | ||
Fmoc-D-alpha-(5-Bromothienyl)alanin ist ein innovatives Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seine Bromothienyleinheit aus, die einzigartige elektronische Eigenschaften und sterische Effekte verleiht. Diese Verbindung fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, insbesondere durch Halogenbindungen, die Peptidkonformationen stabilisieren können. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht eine unkomplizierte Entschützung und gewährleistet eine sorgfältige Kontrolle während der Synthese. Ihre hydrophoben Eigenschaften können die Löslichkeit modulieren und die Reaktionskinetik verbessern, was sie zu einer vielseitigen Komponente in komplexen Peptidsequenzen macht. | ||||||
Fmoc-β-(2-furyl)-D-Ala-OH | 220497-85-8 | sc-228133 | 500 mg | $238.00 | ||
Fmoc-β-(2-furyl)-D-Ala-OH ist ein charakteristisches Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seinen Furanring aus, der einzigartige elektronische und sterische Eigenschaften mit sich bringt. Diese Verbindung erleichtert selektive Wechselwirkungen durch π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen und beeinflusst so die Faltung und Stabilität von Peptiden. Die Fmoc-Schutzgruppe lässt sich unter milden Bedingungen effizient entfernen und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Synthese. Ihre moderate Hydrophilie kann die Löslichkeit verbessern und die Reaktionsgeschwindigkeit in verschiedenen Peptidumgebungen optimieren. | ||||||
Fmoc-β-(3-thienyl)-D-Ala-OH | 220497-90-5 | sc-228141 | 250 mg | $216.00 | ||
Fmoc-β-(3-Thienyl)-D-Ala-OH ist ein spezialisiertes Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seinen Thiophenanteil aus, der einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und die π-π-Wechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung fördert die spezifische molekulare Erkennung und kann die Konformationsdynamik von Peptiden beeinflussen. Die Fmoc-Gruppe ermöglicht eine unkomplizierte Entschützung und erleichtert eine rationelle Synthese. Ihre ausgeprägte Hydrophobie kann auch die Löslichkeit modulieren und sich auf die Reaktionskinetik und den gesamten Peptidaufbau auswirken. |