Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pelle Inhibitoren

Gängige Pelle Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, U-0126 CAS 109511-58-2, SB 203580 CAS 152121-47-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Das Protein Pelle, auch bekannt als IRAK1, spielt eine entscheidende Rolle in den Signalwegen des Toll-like-Rezeptors (TLR), insbesondere bei der Steuerung der Immunantwort auf mikrobielle Krankheitserreger. Als Serin/Threonin-Kinase erleichtert Pelle die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Effektoren, die an der Produktion entzündlicher Zytokine und angeborener Immunreaktionen beteiligt sind. Seine Beteiligung an der TLR-Signalgebung unterstreicht seine Bedeutung als Mediator der Wirtsabwehr gegen Infektionen.

Die Hemmung von Pelle umfasst verschiedene Mechanismen, die darauf abzielen, übermäßige Immunreaktionen zu dämpfen und Entzündungssignale abzuschwächen. Verschiedene chemische Inhibitoren zielen auf wichtige Signalwege ab, die mit der Pelle-Aktivierung verbunden sind, darunter die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)/Akt, die Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK) und der Nuklearfaktor Kappa B (NF-κB). Durch die selektive Blockierung der Aktivität der vorgeschalteten Kinasen oder die Modulation wichtiger Signalmoleküle innerhalb dieser Signalwege können die Inhibitoren die Expression und Aktivität von Pelle wirksam herunterregulieren. Darüber hinaus üben die Wirkstoffe eine hemmende Wirkung auf Pelle aus, indem sie die PI3K/Akt-Signalachse unterbrechen und dadurch die nachgeschalteten Entzündungsreaktionen abschwächen. Diese Ergebnisse geben Aufschluss über mögliche Strategien zur Modulation der Pelle-Aktivität, um Immunreaktionen zu regulieren und entzündliche Erkrankungen zu lindern.

Siehe auch...

Artikel 41 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung