Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDC-TREM Aktivatoren

Gängige PDC-TREM Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Zu den chemischen Aktivatoren von PDC-TREM gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die intrazelluläre Signalwege in Gang setzen können, die zur Aktivierung des Proteins führen. Calciumchlorid zum Beispiel erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der für die Aktivierung calciumabhängiger Kinasen unerlässlich ist. Diese Kinasen können dann PDC-TREM direkt phosphorylieren und es dadurch aktivieren. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin als Kalziumionophor die intrazelluläre Kalziumkonzentration und setzt damit eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von PDC-TREM führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator, der auf die Proteinkinase C (PKC) wirkt. Sobald PKC aktiviert ist, kann sie PDC-TREM phosphorylieren und dadurch seine Aktivität verändern. Forskolin und Dibutyryl-cyclic AMP wirken beide durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, eine weitere Kinase, die PDC-TREM phosphorylieren und damit aktivieren kann.

Parallel dazu tragen Verbindungen wie Okadainsäure und Calyculin A zur Aktivierung von PDC-TREM bei, indem sie Proteinphosphatasen hemmen, die normalerweise Proteine dephosphorylieren. Diese Hemmung führt zu einem anhaltenden Phosphorylierungszustand der Kinasen, die dann PDC-TREM aktivieren können. Anisomycin dient als Aktivator, indem es stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) stimuliert, die PDC-TREM phosphorylieren können. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) löst seinen Rezeptor aus und setzt eine Signalkaskade in Gang, die zur Aktivierung mehrerer Kinasen führt, die PDC-TREM phosphorylieren können. Phosphatidsäure führt durch ihre Rolle bei der Aktivierung der mTOR-Signalübertragung zur Kinaseaktivierung und anschließenden Phosphorylierung von PDC-TREM. Spermin hingegen stabilisiert die Struktur von PDC-TREM und erhöht seine Interaktion mit Kinasen, die es phosphorylieren und aktivieren. Brefeldin A schließlich unterbricht den Golgi-Apparat und löst eine Stressreaktion aus, die Kinasen aktivieren kann, die dann PDC-TREM ansteuern und aktivieren. Jede dieser Chemikalien greift in spezifische biochemische Prozesse ein und sorgt so für die Aktivierung von PDC-TREM durch Phosphorylierungsmechanismen.

Siehe auch...

Artikel 431 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung