Artikel 381 von 387 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bis(ethylcyclopentadienyl)niobium(IV) dichloride | 78885-50-4 | sc-234062 | 1 g | $114.00 | ||
Bis(ethylcyclopentadienyl)niobium(IV)-dichlorid ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Cyclopentadienyl-Liganden auszeichnet, die starke π-π-Wechselwirkungen ermöglichen und ihre Reaktivität erhöhen. Die Dichlorid-Einheit ermöglicht eine vielseitige Koordinationschemie, die die Bildung verschiedener Komplexe ermöglicht. Seine ausgeprägte elektronische Struktur begünstigt ein einzigartiges Redox-Verhalten, das die Reaktionskinetik und -wege bei metallorganischen Umwandlungen beeinflusst und es zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. | ||||||
Dibutyltin Dichloride-d18 | 683-18-1 unlabeled | sc-500756 sc-500756A | 5 mg 50 mg | $347.00 $2448.00 | ||
Dibutylzinndichlorid-d18 ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Dynamik der Zinn-Kohlenstoff-Bindung auszeichnet, die eine Reihe von zinnorganischen Reaktionen erleichtert. Ihre Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in mechanistischen Studien und verbessert das Verständnis der Reaktionswege. Die Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Transmetallisierungs- und Ligandenaustauschprozessen, die durch ihre sperrigen Butylgruppen beeinflusst werden, die sterische Hinderungsgründe und elektronische Effekte modulieren, was zu selektiven Wechselwirkungen in verschiedenen synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
(1E)-Hept-1-en-1-ylboronic acid | 57404-76-9 | sc-258980 sc-258980A sc-258980B | 1 g 5 g 25 g | $126.00 $373.00 $1503.00 | ||
(1E)-Hept-1-en-1-ylboronsäure weist aufgrund ihrer Ungesättigtheit und der Borsäuregruppe eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, verschiedene metallorganische Umwandlungen durchzuführen. Die Fähigkeit der Verbindung zur Transmetalisierung erhöht ihren Nutzen bei der Bildung von C-C-Bindungen. Darüber hinaus können ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften die Reaktionsgeschwindigkeit modulieren, was eine Feinabstimmung der katalytischen Prozesse ermöglicht. Die Wechselwirkungen der Verbindung mit Übergangsmetallen erweitern ihre Rolle in synthetischen Methoden. | ||||||
Josiphos SL-J216-1 | 849924-43-2 | sc-500924 | 100 mg | $420.00 | ||
Arsenobetaine | 64436-13-1 | sc-227279 | 50 mg | $440.00 | ||
Arsenobetain ist eine einzigartige metallorganische Verbindung, die sich durch ihre stabile Arsen-Kohlenstoff-Bindung auszeichnet, die eine bemerkenswerte Oxidationsbeständigkeit aufweist. Diese Stabilität ermöglicht ausgeprägte molekulare Interaktionen, insbesondere in biologischen Systemen, wo es Stoffwechselwege beeinflussen kann. Seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht seine Reaktivität und ermöglicht eine spezifische Koordination mit Metallionen. Das Verhalten der Verbindung in verschiedenen Umgebungen bietet Einblicke in die Biochemie des Arsens und seine Rolle in Umweltprozessen. | ||||||
(3-Mercaptopropyl)trimethoxysilane | 4420-74-0 | sc-231786 | 25 g | $30.00 | ||
(3-Mercaptopropyl)trimethoxysilan ist eine organometallische Verbindung, die sich durch ihre funktionelle Thiolgruppe auszeichnet, die durch Schwefelkoordination starke Wechselwirkungen mit Metalloberflächen ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Silankopplungsreaktionen, die die Hafteigenschaften von Verbundwerkstoffen verbessern. Ihre Trimethoxysilangruppen fördern die Hydrolyse und Kondensation, was zur Bildung von Siloxannetzwerken führt. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Bindungen sowohl mit organischen als auch mit anorganischen Substraten einzugehen, macht sie zu einem vielseitigen Mittel für die Oberflächenmodifizierung und die Materialwissenschaft. | ||||||
Trioctylaluminum solution | 1070-00-4 | sc-237355 sc-237355A | 100 ml 500 ml | $77.00 $214.00 | ||
Trioctylaluminiumlösung ist eine vielseitige metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Alkylkettenstruktur auszeichnet, die ihre Reaktivität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Das Vorhandensein von Aluminium erleichtert das Lewis-Säure-Verhalten und fördert elektrophile Wechselwirkungen, die Substrate für verschiedene Reaktionen aktivieren können. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Liganden zu bilden, beeinflusst die katalytischen Wege, während die sterische Masse der Oktylgruppen die Reaktivität moduliert und selektive Umwandlungen in synthetischen Anwendungen ermöglicht. |