Artikel 291 von 300 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,4,6-Triphenylborazine | 976-28-3 | sc-225725 | 5 g | $660.00 | ||
2,4,6-Triphenylborazin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Bor-Stickstoff-Gerüst auszeichnet, das eine faszinierende Koordinationschemie ermöglicht. Das Vorhandensein von Phenylgruppen erhöht seine Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und ermöglicht effektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Seine Fähigkeit, Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen einzugehen und an elektrophilen aromatischen Substitutionen teilzunehmen, zeigt seine Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen und beeinflusst die Reaktionswege und -kinetik erheblich. | ||||||
Tricyclohexyltin hydride | 6056-50-4 | sc-237285 | 250 mg | $77.00 | ||
Tricyclohexylzinnhydrid ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Zinnhydridbindung auszeichnet, die eine bemerkenswerte Reaktivität bei Hydrosilylierungs- und Reduktionsreaktionen aufweist. Die sterisch gehinderten Cyclohexylgruppen erhöhen ihre Selektivität und ermöglichen kontrollierte Wechselwirkungen mit ungesättigten Substraten. Die Fähigkeit dieser Verbindung, als Reduktionsmittel zu wirken, und ihre Beteiligung an Radikalwegen tragen zu ihrem ausgeprägten Reaktivitätsprofil bei und beeinflussen die Kinetik verschiedener organischer Umwandlungen. | ||||||
Bromopentacarbonylrhenium(I) | 14220-21-4 | sc-239429 sc-239429A | 1 g 5 g | $201.00 $790.00 | ||
Brompentacarbonylrhenium(I) ist ein metallorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und das Vorhandensein von Carbonylliganden auszeichnet, die starke π-Backbond-Wechselwirkungen ermöglichen. Diese Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Carbonylierungs- und Substitutionsreaktionen, bei denen das Rheniumzentrum oxidative Additions- und reduktive Eliminationswege beschreiten kann. Seine Fähigkeit, niedrige Oxidationsstufen zu stabilisieren, stärkt seine Rolle in der Katalyse und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen metallorganischen Umwandlungen. | ||||||
[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]dichloronickel(II) | 67292-34-6 | sc-224879 | 1 g | $74.00 | ||
[1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen]dichloronickel(II) ist ein metallorganischer Komplex, der sich durch seinen bimetallischen Charakter auszeichnet, der die katalytische Aktivität bei verschiedenen Reaktionen erhöht. Der Ferrocenanteil bildet ein stabiles redoxaktives Gerüst, während die Diphenylphosphinliganden eine robuste Koordinationsumgebung schaffen. Diese Verbindung weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die Elektronentransferprozesse erleichtern und die Reaktionskinetik beeinflussen, insbesondere bei Kreuzkupplungs- und Polymerisationsreaktionen. Ihre ausgeprägten Ligandenfeldeffekte tragen zur selektiven Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
2-(Trimethylsilyl)phenyl trifluoromethanesulfonate | 88284-48-4 | sc-223306 sc-223306A | 1 g 5 g | $46.00 $138.00 | ||
2-(Trimethylsilyl)phenyltrifluormethansulfonat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre starke elektrophile Natur auszeichnet, die nukleophile Substitutionsreaktionen erleichtert. Die Trifluormethansulfonatgruppe erhöht die Reaktivität durch ihre hervorragende Abgangsgruppenfähigkeit, während der Trimethylsilylsubstituent einen sterischen Schutz bietet und die Löslichkeit beeinflusst. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die selektive Wege in verschiedenen Kupplungsreaktionen fördern und die Reaktionskinetik durch ihren polaren Charakter verbessern. | ||||||
1,2-Dimethyl-1,1,2,2-tetraphenyldisilane | 1172-76-5 | sc-222842 | 5 g | $288.00 | ||
1,2-Dimethyl-1,1,2,2-tetraphenyldisilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Silangerüst auszeichnet, das eine vielseitige Koordination mit Übergangsmetallen ermöglicht. Das Vorhandensein mehrerer Phenylgruppen erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine elektronischen Eigenschaften, wodurch verschiedene Wege in Kreuzkupplungsreaktionen erleichtert werden. Seine sterische Masse und seine elektronischen Eigenschaften fördern die selektive Reaktivität und machen es zu einem wertvollen Bestandteil der siliziumorganischen Chemie und der Materialwissenschaft. | ||||||
tert-Butyldimethyl(2-propynyloxy)silane | 76782-82-6 | sc-236995 | 5 ml | $50.00 | ||
tert-Butyldimethyl(2-propynyloxy)silan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Siloxy-Bindung auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der Propinylgruppe führt zu einem gewissen Grad an Ungesättigtheit, was faszinierende π-π-Wechselwirkungen ermöglicht und Cycloadditionen erleichtert. Die sterisch gehinderte tert-Butylgruppe trägt zur selektiven Reaktivität bei und macht es zu einem bemerkenswerten Kandidaten für innovative Synthesewege in der Organosiliciumchemie. | ||||||
Triisopropylsilanol | 17877-23-5 | sc-229584 | 1 g | $71.00 | ||
Triisopropylsilanol ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre funktionelle Silanolgruppe auszeichnet, die eine starke Wasserstoffbrückenbindung aufweist. Diese Eigenschaft verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert einzigartige molekulare Wechselwirkungen, insbesondere in der Koordinationschemie. Die sterische Masse der Isopropylgruppen beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert selektive Wege bei nukleophilen Angriffen. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht es zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen siliciumorganischen Umwandlungen. | ||||||
trans-3-(tert-Butyldimethylsilyloxy)-N,N-dimethyl-1,3-butadien-1-amine | 194233-66-4 | sc-229502 | 5 ml | $471.00 | ||
Trans-3-(tert-Butyldimethylsilyloxy)-N,N-dimethyl-1,3-butadien-1-amin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silyloxygruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität durch starke elektronenliefernde Effekte erhöht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf, das die Bildung stabiler Komplexe mit Metallzentren ermöglicht. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionsselektivität und fördert spezifische Wege in katalytischen Prozessen. Darüber hinaus trägt die Dimethylaminogruppe zur Nukleophilie dieser Verbindung bei, was vielfältige synthetische Anwendungen ermöglicht. | ||||||
5-Methyl-2-pyridylzinc bromide solution | 257876-05-4 | sc-233406 | 50 ml | $193.00 | ||
5-Methyl-2-pyridylzinkbromid-Lösung ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Pyridyleinheit auszeichnet, die ihre Reaktivität und Koordinationsfähigkeit erhöht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes nukleophiles Verhalten auf, das es ihr ermöglicht, verschiedene Kreuzkupplungsreaktionen mit Elektrophilen einzugehen. Das Zinkzentrum ermöglicht eine schnelle Reaktionskinetik, während der Methylsubstituent am Pyridinring sterische Wechselwirkungen beeinflusst und die Selektivität der Synthesewege fördert. |