Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Organometallverbindungen

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallorganischen Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Organometallverbindungen sind Verbindungen, die eine direkte Bindung zwischen einem Kohlenstoffatom eines organischen Moleküls und einem Metall, einschließlich Elementen wie Lithium, Magnesium und Übergangsmetallen, aufweisen. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Vielseitigkeit sind diese Verbindungen in der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung und sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld von unschätzbarem Wert. In der Wissenschaft werden metallorganische Verbindungen in großem Umfang als Katalysatoren für eine Vielzahl chemischer Reaktionen eingesetzt, darunter Kreuzkupplungsreaktionen, Polymerisationsprozesse und die Aktivierung kleiner Moleküle. Ihre Fähigkeit, komplexe Umwandlungen unter milden Bedingungen zu ermöglichen, hat die Synthesemethoden revolutioniert und die effiziente Synthese von Feinchemikalien, Polymeren und neuen Materialien ermöglicht. Die Forscher nutzen metallorganische Verbindungen auch zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und zur Entwicklung neuer katalytischer Systeme, die die Nachhaltigkeit und Effizienz chemischer Prozesse verbessern können. Darüber hinaus sind metallorganische Verbindungen in der Materialwissenschaft unverzichtbar, wo sie zur Herstellung moderner Werkstoffe mit spezifischen elektronischen, magnetischen und optischen Eigenschaften eingesetzt werden. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an Organometallen unterstützt Santa Cruz Biotechnology die Spitzenforschung in der Chemie und Materialwissenschaft und ermöglicht es Wissenschaftlern, die Grenzen der Innovation zu erweitern und ihr Verständnis für chemische Reaktivität und Materialeigenschaften zu vertiefen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Organometalle zu erhalten.

Artikel 271 von 280 von insgesamt 387

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,1′′-([4,4′-Bipiperidine]-1,1′-diyldicarbonyl)bis[1′-(methoxycarbonyl)ferrocene]

130882-76-7sc-224888
25 mg
$55.00
(0)

1,1''-([4,4'-Bipiperidin]-1,1'-diyldicarbonyl)bis[1'-(methoxycarbonyl)ferrocen] weist bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch seine doppelten Ferroceneinheiten, die die Delokalisierung von Elektronen verstärken. Der Bipiperidin-Linker führt einzigartige sterische Effekte ein, die spezifische molekulare Wechselwirkungen fördern und die Komplexierung mit Metallzentren erleichtern. Die ausgeprägte Dicarbonylfunktionalität dieser Verbindung ermöglicht eine vielseitige Reaktivität, so dass sie in verschiedenen Bereichen der Koordinationschemie und Katalyse eingesetzt werden kann, während ihre strukturelle Symmetrie zu ihrer Stabilität und Reaktivität in verschiedenen synthetischen Umgebungen beiträgt.

2-(Tributylstannyl)furan

118486-94-5sc-223270
sc-223270A
5 ml
25 ml
$53.00
$133.00
(0)

2-(Tributylstannyl)furan ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Stannylgruppe auszeichnet, die ihre Nukleophilie erhöht und verschiedene Kopplungsreaktionen erleichtert. Der Furanring trägt durch π-Elektronenspende zu seiner Reaktivität bei und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Seine sperrigen Tributylstannyl-Substituenten stellen ein erhebliches sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei Kreuzkupplungsprozessen beeinflusst und gleichzeitig die Zwischenprodukte bei organometallischen Umwandlungen stabilisiert.

2-(Tributylstannyl)thiophene

54663-78-4sc-223271
sc-223271A
10 ml
50 ml
$54.00
$195.00
(0)

2-(Tributylstannyl)thiophen ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihren Thiophenring auszeichnet, der ihren elektronenreichen Charakter verstärkt und vielfältige Reaktivitätsmuster fördert. Das Vorhandensein der Tributylstannylgruppe erhöht nicht nur ihre Nukleophilie, sondern führt auch zu erheblichen sterischen Effekten, die sich auf die Kinetik von Reaktionen wie Kreuzkupplungen auswirken. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die selektive elektrophile Angriffe und die Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte in verschiedenen Synthesewegen ermöglichen.

2-Methylallylmagnesium chloride solution

5674-01-1sc-230539
25 ml
$52.00
(0)

2-Methylallylmagnesiumchlorid-Lösung ist ein bemerkenswertes metallorganisches Reagenz, das sich durch seine hochreaktive Grignard-Natur auszeichnet. Das Vorhandensein der 2-Methylallyl-Gruppe erleichtert die Bildung einzigartiger Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und ermöglicht komplexe synthetische Umwandlungen. Seine Reaktivität wird durch die sterischen und elektronischen Eigenschaften der Alkylkette beeinflusst und ermöglicht selektive nukleophile Additionen. Diese Verbindung zeigt auch eine faszinierende Solvatationsdynamik, die sich auf ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen organischen Reaktionen auswirkt.

2-Butenylmagnesium chloride solution

22649-70-3sc-230095
100 ml
$306.00
(0)

2-Butenylmagnesiumchlorid-Lösung ist eine charakteristische metallorganische Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, aufgrund der Butenylgruppe regioselektive Reaktionen einzugehen. Dieses Reagenz neigt zu einem schnellen nukleophilen Angriff, der durch die konjugierte Doppelbindung beeinflusst wird, was seine Reaktivität in der Carbonylchemie erhöht. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht vielfältige Wege in Kreuzkupplungsreaktionen, während seine Löslichkeitseigenschaften eine entscheidende Rolle für die Reaktionskinetik und Produktbildung spielen.

Trichloro(phenethyl)silane

940-41-0sc-237275
1 g
$35.00
(0)

Trichlor(phenethyl)silan ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihr Silan-Grundgerüst und den Phenethyl-Substituenten auszeichnet, der einzigartige sterische und elektronische Wechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, das sich an nukleophilen Substitutionsreaktionen beteiligt, die durch die elektronenabgebenden Eigenschaften der Phenethylgruppe beeinflusst werden. Ihre ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Funktionalisierung, was ihren Nutzen in verschiedenen Synthesewegen erhöht. Das Vorhandensein von Chloratomen trägt zu seinem Reaktivitätsprofil bei, ermöglicht die effiziente Bildung von Siloxanbindungen und erleichtert die Herstellung von Silanderivaten in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Triphenylgermanium hydride

2816-43-5sc-237364
5 g
$260.00
(0)

Triphenylgermaniumhydrid ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihr Germaniumzentrum auszeichnet, das mit drei Phenylgruppen koordiniert ist. Diese einzigartige Struktur fördert signifikante π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Stabilität und Reaktivität erhöhen. Als Säurehalogenid nimmt es an Hydridübertragungsreaktionen teil und zeigt dabei eine ausgeprägte Kinetik, die durch die sterische Masse der Phenylsubstituenten beeinflusst wird. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, erweitert sein Reaktivitätsspektrum und macht es zu einem vielseitigen Akteur in der metallorganischen Chemie.

(3-Bromopropoxy)-tert-butyldimethylsilane

89031-84-5sc-256483
5 ml
$56.00
(0)

(3-Brompropoxy)-tert-butyldimethylsilan ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Silangerüst auszeichnet, das eine bemerkenswerte sterische Hinderung und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Struktur erleichtert selektive nukleophile Angriffe und erhöht die Reaktivität in Kreuzkupplungsreaktionen. Die Brompropoxygruppe führt polare Eigenschaften ein, die eine faszinierende Solvatationsdynamik und Interaktion mit verschiedenen Substraten ermöglichen und damit den Nutzen der Verbindung in synthetischen Verfahren erweitern.

(2-Bromoethoxy)-tert-butyldimethylsilane

86864-60-0sc-251712
1 g
$23.00
(0)

(2-Bromethoxy)-tert-butyldimethylsilan ist eine charakteristische metallorganische Verbindung mit einer Silaneinheit, die ihre Reaktivität durch sterische und elektronische Modulation erhöht. Das Vorhandensein der Bromethoxygruppe fördert einzigartige elektrophile Wechselwirkungen, die eine effiziente Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ermöglichen. Seine Fähigkeit, Zwischenprodukte während der Reaktionen zu stabilisieren, trägt zu einer günstigen Kinetik bei und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen synthetischen Transformationen und mechanistischen Pfaden.

(Heptafluoropropyl)trimethylsilane

3834-42-2sc-252877
1 g
$59.00
(0)

(Heptafluorpropyl)trimethylsilan ist eine einzigartige metallorganische Verbindung, die sich durch ihre perfluorierte Alkylgruppe auszeichnet, die ihr eine außergewöhnliche Hydrophobie und thermische Stabilität verleiht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen das fluorierte Segment die Elektrophilie verstärkt. Ihre starke Silanbindung erleichtert die Bildung robuster siliziumorganischer Gerüste, während ihre einzigartigen sterischen Eigenschaften die Reaktionsselektivität und -kinetik beeinflussen, was sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für fortschrittliche Synthesemethoden macht.