Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Organometallverbindungen

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallorganischen Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Organometallverbindungen sind Verbindungen, die eine direkte Bindung zwischen einem Kohlenstoffatom eines organischen Moleküls und einem Metall, einschließlich Elementen wie Lithium, Magnesium und Übergangsmetallen, aufweisen. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Vielseitigkeit sind diese Verbindungen in der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung und sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld von unschätzbarem Wert. In der Wissenschaft werden metallorganische Verbindungen in großem Umfang als Katalysatoren für eine Vielzahl chemischer Reaktionen eingesetzt, darunter Kreuzkupplungsreaktionen, Polymerisationsprozesse und die Aktivierung kleiner Moleküle. Ihre Fähigkeit, komplexe Umwandlungen unter milden Bedingungen zu ermöglichen, hat die Synthesemethoden revolutioniert und die effiziente Synthese von Feinchemikalien, Polymeren und neuen Materialien ermöglicht. Die Forscher nutzen metallorganische Verbindungen auch zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und zur Entwicklung neuer katalytischer Systeme, die die Nachhaltigkeit und Effizienz chemischer Prozesse verbessern können. Darüber hinaus sind metallorganische Verbindungen in der Materialwissenschaft unverzichtbar, wo sie zur Herstellung moderner Werkstoffe mit spezifischen elektronischen, magnetischen und optischen Eigenschaften eingesetzt werden. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an Organometallen unterstützt Santa Cruz Biotechnology die Spitzenforschung in der Chemie und Materialwissenschaft und ermöglicht es Wissenschaftlern, die Grenzen der Innovation zu erweitern und ihr Verständnis für chemische Reaktivität und Materialeigenschaften zu vertiefen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Organometalle zu erhalten.

Artikel 211 von 220 von insgesamt 387

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Amino-5-chloro-α-(cyclopropylethynyl)-4-isopropylsilyloxy-α-(trifluoromethyl)benzenemethanol

1159977-02-2sc-213739
1 mg
$360.00
(0)

2-Amino-5-chlor-α-(cyclopropylethynyl)-4-isopropylsilyloxy-α-(trifluormethyl)benzolmethanol weist aufgrund seiner multifunktionalen Gruppen faszinierende metallorganische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Cyclopropylethinylgruppe führt zu einzigartigen sterischen Effekten, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei Kreuzkupplungsreaktionen beeinflussen. Die Trifluormethylgruppe verstärkt die elektronenziehenden Eigenschaften, moduliert die Reaktivität und erleichtert verschiedene molekulare Wechselwirkungen. Die Siloxyfunktionalität der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität und ihrem Potenzial zur Bildung robuster metallorganischer Komplexe bei und ebnet den Weg für innovative Synthesewege.

3-(2-Aminoethylamino)propyldimethoxymethylsilane

3069-29-2sc-251903
25 ml
$65.00
(0)

3-(2-Aminoethylamino)propyldimethoxymethylsilan weist aufgrund seiner multifunktionalen Silanstruktur faszinierende organometallische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Aminogruppen erleichtert starke Wasserstoffbrückenbindungen und erhöht die Nukleophilie, was einzigartige Interaktionswege mit Metallzentren fördert. Die Dimethoxymethyl-Substituenten tragen zu einer erhöhten sterischen Hinderung bei, was die Reaktionskinetik und die Selektivität bei metallkatalysierten Prozessen beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, robuste Siloxan-Netzwerke zu bilden, erhöht ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen weiter.

1,1′-Ferrocenedicarboxylic acid

1293-87-4sc-222777
sc-222777A
1 g
5 g
$62.00
$282.00
(0)

1,1'-Ferrocendicarbonsäure weist aufgrund ihrer doppelten Carbonsäurefunktionalität, die mit einer Ferroceneinheit verbunden ist, bemerkenswerte organometallische Eigenschaften auf. Der elektronenreiche Ferrocen-Kern erhöht die Reaktivität der Verbindung und ermöglicht eine effektive Koordination mit Übergangsmetallen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Dimerisierungsverhalten auf, das durch ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Wasserstoffbrückenbindungen beeinflusst wird, die die Reaktionswege modulieren können. Ihre ausgeprägten Redoxeigenschaften erleichtern auch Elektronentransferprozesse, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Reaktionen macht.

1,2-Bis(dimethylsilyl)benzene

17985-72-7sc-237661
1 ml
$91.00
(0)

1,2-Bis(dimethylsilyl)benzol weist aufgrund seiner einzigartigen Silylsubstituenten, die seine Fähigkeit zur Elektronendonation verbessern, faszinierende metallorganische Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann π-π-Stapelwechselwirkungen eingehen, was die Stabilität in Koordinationskomplexen fördert. Ihre sterische Masse beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht selektive Wege bei metallkatalysierten Umwandlungen. Außerdem kann das Vorhandensein von Silylgruppen die Reaktivität modulieren, was sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die metallorganische Chemie macht.

N,O-Bis(trimethylsilyl)carbamate

35342-88-2sc-255384
10 g
$80.00
(0)

N,O-Bis(trimethylsilyl)carbamat weist bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf, die auf seine Trimethylsilylgruppen zurückzuführen sind, die seine Nukleophilie deutlich erhöhen. Diese Verbindung kann sich in einzigartigen Koordinationsmodi mit Metallzentren verbinden und so verschiedene katalytische Zyklen ermöglichen. Ihre sterisch anspruchsvolle Struktur beeinflusst die Ligandenaustauschraten und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Reaktivität bei metallorganischen Reaktionen. Darüber hinaus führt die Carbamatkomponente zu unterschiedlichen elektronischen Effekten, die sich auf die Gesamtstabilität und Reaktivität auswirken.

O,O′-Bis(trimethylsilyl)thymine

7288-28-0sc-236226
1 g
$104.00
(0)

O,O'-Bis(trimethylsilyl)thymin weist aufgrund seiner einzigartigen Silylsubstituenten, die seine elektrophile Natur verstärken, faszinierende organometallische Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann eine selektive Koordination mit Übergangsmetallen eingehen und so innovative Reaktionswege fördern. Die sperrigen Trimethylsilylgruppen stellen ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und Selektivität bei metallorganischen Umwandlungen beeinflusst. Darüber hinaus trägt das Thymin-Grundgerüst zu spezifischen molekularen Wechselwirkungen bei, die die Stabilität und das Reaktivitätsprofil beeinflussen.

Lithium tetrakis(pentafluorophenyl)borate ethyl etherate

371162-53-7sc-252970
100 mg
$69.00
(0)

Lithiumtetrakis(pentafluorphenyl)boratethyletherat weist bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf, die in erster Linie auf seine hoch elektronegativen Pentafluorphenylgruppen zurückzuführen sind. Diese Gruppen ermöglichen starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die einzigartige Boratstruktur ermöglicht eine effektive Anionenkoordination, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinflusst. Die Etheratkomponente moduliert darüber hinaus die Solvatationsdynamik und beeinflusst die Reaktivität in metallorganischen Systemen.

Allyltrimethylsilane

762-72-1sc-233844
10 g
$88.00
(0)

Allyltrimethylsilan weist faszinierende organometallische Eigenschaften auf, insbesondere durch sein einzigartiges Silizium-Kohlenstoff-Gerüst. Das Vorhandensein der Trimethylsilylgruppe erhöht seine Nukleophilie und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte durch σ-Donation und sterische Hinderung zu stabilisieren, fördert selektive Wege bei synthetischen Umwandlungen. Darüber hinaus erleichtern die Flüchtigkeit und die geringe Viskosität der Verbindung ihre Verwendung unter verschiedenen Reaktionsbedingungen, was sich auf die Gesamtreaktionsgeschwindigkeit und die Ergebnisse auswirkt.

Bis(cyclopentadienyl)titanium(IV) dichloride

1271-19-8sc-252453
sc-252453A
sc-252453B
10 g
50 g
250 g
$40.00
$150.00
$715.00
(0)

Bis(cyclopentadienyl)titan(IV)-dichlorid ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Cyclopentadienyl-Liganden auszeichnet, die eine stabile, planare Koordinationsumgebung um das Titanzentrum schaffen. Diese Geometrie fördert starke π-π-Wechselwirkungen und erleichtert Elektronentransferprozesse. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei der Olefinpolymerisation auf, bei der ihre dualen Chloridliganden einen Ligandenaustausch eingehen können, der die Reaktionskinetik und die Selektivität in katalytischen Zyklen beeinflusst. Aufgrund ihrer ausgeprägten elektronischen Eigenschaften kann sie auch als Lewis-Säure fungieren, was ihre Rolle bei verschiedenen organometallischen Umwandlungen stärkt.

Trichloro(octyl)silane

5283-66-9sc-237274
100 g
$60.00
(0)

Trichloro(octyl)silan ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silanstruktur auszeichnet, die vielseitige Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Das Vorhandensein von Octylgruppen erhöht die Hydrophobie und fördert die Selbstorganisation und Oberflächenmodifikation in der Materialwissenschaft. Die Trichlor-Funktionalisierung erleichtert den nukleophilen Angriff, was zu einer schnellen Hydrolyse und der Bildung von Siloxanbindungen führt. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei Silankopplungsreaktionen, die die Haftung und Vernetzung in Polymermatrizen beeinflussen.