Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR1J2 Inhibitoren

Gängige OR1J2 Inhibitors sind unter underem Ruthenium red CAS 11103-72-3, BAPTA/AM CAS 126150-97-8, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Genistein CAS 446-72-0 und NF449 CAS 627034-85-9.

OR1J2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den Geruchsrezeptor OR1J2 abzielen und dessen Aktivität modulieren. OR1J2 ist ein Mitglied der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Superfamilie. Geruchsrezeptoren wie OR1J2 sind hauptsächlich an der Erkennung von Geruchsmolekülen und der Initiierung von Signaltransduktionswegen beteiligt, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. OR1J2 gehört zu einer größeren Familie von Geruchsrezeptoren, die von einer umfangreichen Genfamilie kodiert werden und eine sehr unterschiedliche Sequenz aufweisen, um eine Vielzahl flüchtiger Verbindungen zu erkennen. Inhibitoren von OR1J2 können durch Bindung an den Rezeptor auf eine Weise wirken, die die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege verhindert, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, auf Geruchsmoleküle zu reagieren, moduliert wird. Diese Interaktion ist in erster Linie nichtkovalent und beinhaltet Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte und gelegentlich π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Resten innerhalb der Bindungstasche von OR1J2. Die strukturelle Grundlage für die Entwicklung von OR1J2-Inhibitoren beruht in hohem Maße auf der Identifizierung von Schlüsselmotiven innerhalb des Rezeptors, die für die Ligandenbindung und -aktivierung verantwortlich sind. Molekulare Modellierung und In-silico-Docking-Studien haben Einblicke in die Konformationsänderungen gegeben, die bei der Inhibitorbindung auftreten. Diese Inhibitoren besitzen oft ein hohes Maß an struktureller Spezifität, da geringfügige Änderungen in ihrer chemischen Struktur zu erheblichen Veränderungen der Bindungsaffinität und Selektivität führen können. Darüber hinaus sind OR1J2-Inhibitoren wertvoll für die Erforschung der funktionellen Rolle dieses Rezeptors bei der olfaktorischen Signalübertragung und seiner umfassenderen Beteiligung an chemosensorischen Signalwegen. Durch die Modulation der OR1J2-Aktivität können Forscher ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen gewinnen, die der Geruchserkennung und der Signalübertragung zugrunde liegen, was Auswirkungen auf die Erforschung der GPCR-Biologie und die Komplexität von Geruchssystemen im Allgemeinen hat.

Siehe auch...

Artikel 421 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung