Date published: 2025-11-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1090 Aktivatoren

Gängige Olfr1090 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Caffeine CAS 58-08-2, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9 und Rolipram CAS 61413-54-5.

Olfr1090-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die in erster Linie als Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer wirken und die funktionelle Aktivität von Olfr1090 indirekt durch die Modulation des Spiegels von zyklischem AMP (cAMP), einem wichtigen sekundären Botenstoff bei der Geruchstransduktion, verstärken. Forskolin beispielsweise stimuliert direkt die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt und die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Diese Aktivierung ist für die olfaktorische Signalübertragung von entscheidender Bedeutung, da PKA verschiedene Substrate phosphoryliert und dadurch Olfr1090 für seine Geruchsliganden sensibilisiert. In ähnlicher Weise hemmen Verbindungen wie IBMX, Koffein, Isoproterenol und Rolipram verschiedene Formen von Phosphodiesterasen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Diese cAMP-Akkumulation verstärkt die cAMP-abhängigen olfaktorischen Signalwege und steigert indirekt die Aktivität von Olfr1090. Der Wirkmechanismus dieser Aktivatoren, die sich zwar in ihrer Zielspezifität unterscheiden, konvergiert in der Verstärkung der cAMP-Signalübertragung, einem entscheidenden Modulator der Reaktionsfähigkeit von Riechzellen.

Darüber hinaus tragen Chemikalien wie Zaprinast, Vinpocetin, Sildenafil, Papaverin, Theophyllin, Vardenafil und Anagrelid, obwohl sie sich in ihren spezifischen Phosphodiesterase-Zielen unterscheiden, gemeinsam zur Verstärkung der Olfr1090-Aktivität bei, indem sie die intrazellulären cAMP-Konzentrationen erhöhen. Dieser Anstieg der cAMP-Konzentration potenziert die an der Geruchswahrnehmung beteiligte Signalkaskade weiter. Sildenafil und Vardenafil beispielsweise sind selektiv für PDE5, und ihre Hemmung führt zu einer Anhäufung von cAMP, was indirekt die Olfr1090-vermittelte Geruchssignalisierung verstärkt. Theophyllin, ein nicht-selektiver PDE-Hemmer, und Anagrelide, ein PDE3-Hemmer, erhöhen ebenfalls den cAMP-Spiegel und verstärken damit die funktionelle Ansprechbarkeit von Olfr1090 in den Riechneuronen. Insgesamt erleichtern diese Olfr1090-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die cAMP-Signalübertragung die Verstärkung der durch Olfr1090 vermittelten Funktionen in der olfaktorischen Signaltransduktion, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen cAMP-Modulation und olfaktorischer Rezeptoraktivierung zeigt.

Siehe auch...

Artikel 511 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung