Artikel 21 von 29 von insgesamt 29
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethidium bromide monoazide | 58880-05-0 | sc-211427 sc-211427A sc-211427C | 5 mg 10 mg 100 mg | $320.00 $460.00 $3672.00 | 3 | |
Ethidiumbromidmonoazid ist eine wirksame Nukleinsäuresonde, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, selektiv in Nukleinsäuren einzudringen und an diese zu binden, insbesondere in Gegenwart von Licht. Diese Verbindung weist einzigartige photochemische Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, bei Bestrahlung mit bestimmten Wellenlängen kovalente Bindungen mit Nukleinsäuren einzugehen. Ihre ausgeprägte Wechselwirkung mit DNA und RNA erleichtert die Untersuchung der Integrität und Dynamik von Nukleinsäuren und ermöglicht Einblicke in molekulare Konformationen und Wechselwirkungen. | ||||||
mFluor™ Violet 450-dUTP | sc-391832 | 25 nmol | $368.00 | |||
mFluor™ Violet 450-dUTP ist ein spezialisiertes Nukleinsäureanalogon, das einen Fluoreszenzfarbstoff enthält, der seine Sichtbarkeit in verschiedenen Assays erhöht. Diese Verbindung weist eine einzigartige Inkorporationskinetik während der DNA-Synthese auf, die eine präzise Verfolgung der Nukleinsäureamplifikation ermöglicht. Ihre ausgeprägten spektralen Eigenschaften ermöglichen eine wirksame Differenzierung in Multiplex-Assays, während ihre modifizierte Struktur die Stabilität fördert und die Hintergrundfluoreszenz reduziert, was eine klarere Signalerkennung in komplexen biologischen Proben gewährleistet. | ||||||
[Ru(bpy)2(5-iodoacetamido-1,10-phenanthroline)](PF6)2 | 204273-39-2 | sc-396635 sc-396635A | 10 mg 100 mg | $205.00 $1761.00 | ||
Ru(bpy)2(5-Jodacetamido-1,10-phenanthrolin)(PF6)2 ist ein hochentwickelter Nukleinsäurekomplex, der eine bemerkenswerte Bindungsaffinität zu DNA durch Interkalation und Rillenerkennung aufweist. Seine einzigartige Ligandenarchitektur erleichtert spezifische Interaktionen mit Nukleobasen und erhöht die Selektivität bei Hybridisierungsprozessen. Die Verbindung weist ausgeprägte elektrochemische Eigenschaften auf, die eine empfindliche Detektion in Biosensoranwendungen ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen ihre photophysikalischen Eigenschaften einen effektiven Energietransfer, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Nukleinsäuredynamik macht. | ||||||
[Ru(bpy)2(5-chloroacetamido-1,10-phenanthroline)](PF6)2 | 204273-42-7 | sc-396634 | 10 mg | $205.00 | ||
Ru(bpy)2(5-Chloracetamido-1,10-phenanthrolin)(PF6)2 ist ein vielseitiger Nukleinsäurekomplex, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit RNA und DNA zu bilden. Das einzigartige Ligandendesign der Verbindung fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen mit Nukleobasen, was ihre Spezifität erhöht. Seine lumineszierenden Eigenschaften ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Nukleinsäure-Interaktionen, während sein elektrochemisches Verhalten innovative Nachweismethoden in molekularen Studien unterstützt. | ||||||
6-TET dipivaloate | 314734-87-7 | sc-396586 | 500 mg | $290.00 | ||
6-TET-Dipivaloat ist ein charakteristisches Nukleinsäurederivat, das für seine Fähigkeit bekannt ist, spezifische Interaktionen mit Nukleinsäurestrukturen zu erleichtern. Seine einzigartigen Estergruppen verbessern die Löslichkeit und fördern günstige Konformationsänderungen, die eine effiziente Bindung an Nukleobasen ermöglichen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, und ihre Reaktivität als Säurehalogenid ermöglicht selektive Acylierungsreaktionen, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der Nukleinsäurechemie macht. | ||||||
6-HEX dipivaloate | 1166837-63-3 | sc-396590 | 25 mg | $185.00 | ||
6-HEX-Dipivaloat ist ein bemerkenswertes Nukleinsäurederivat, das sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die eine verbesserte molekulare Erkennung fördern. Das Vorhandensein mehrerer Esterfunktionalitäten ermöglicht verstärkte hydrophobe Wechselwirkungen und erleichtert die Bildung stabiler Komplexe mit Nukleinsäuregerüsten. Seine Reaktivität als Säurehalogenid ermöglicht gezielte Modifikationen, die sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität in biochemischen Prozessen auswirken, wodurch sein Nutzen in der Nukleinsäureforschung erweitert wird. | ||||||
Ethidium homodimer | 61926-22-5 | sc-211428 | 1 mg | $235.00 | 8 | |
Ethidium-Homodimer ist ein charakteristischer Nukleinsäure-Interkalator, der für seine Fähigkeit bekannt ist, selektiv an doppelsträngige DNA zu binden. Seine planare Struktur ermöglicht eine effiziente Insertion zwischen Basenpaaren, was zu einer deutlichen Fluoreszenzverstärkung bei der Bindung führt. Diese Eigenschaft ermöglicht einen empfindlichen Nachweis von Nukleinsäuren. Darüber hinaus erhöht seine dimere Form die Stabilität und Spezifität der molekularen Wechselwirkungen, beeinflusst die Dynamik der Nukleinsäurekonformationen und erleichtert Studien zur DNA-Topologie. | ||||||
6-JOE, SE | 113394-23-3 | sc-482037 | 5 mg | $219.00 | ||
6-JOE, SE ist eine einzigartige Nukleinsäureverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, über spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen stabile Komplexe mit RNA und DNA zu bilden. Ihre strukturellen Merkmale fördern die selektive Bindung und beeinflussen die Stabilität von Nukleinsäurestrukturen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, was schnelle Hybridisierungsprozesse erleichtert. Darüber hinaus verbessern ihre Löslichkeitseigenschaften ihre Kompatibilität in verschiedenen biochemischen Umgebungen, was sie zu einem vielseitigen Instrument zur Untersuchung des Verhaltens von Nukleinsäuren macht. | ||||||
6-TET, SE | sc-482043 | 5 mg | $182.00 | |||
6-TET, SE ist eine charakteristische Nukleinsäure, die eine bemerkenswerte Affinität für Metallionen aufweist und die Bildung von Metall-Nukleinsäure-Komplexen ermöglicht, die die strukturelle Dynamik von DNA und RNA verändern können. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, verschiedene strukturelle Motive anzunehmen, die ihre Interaktion mit komplementären Strängen verbessern. Ihre Reaktivität als Säurehalogenid erleichtert die Bildung kovalenter Bindungen und beeinflusst die Stabilität und Reaktivität von Nukleinsäuren in verschiedenen biochemischen Prozessen. |