Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NOMO Inhibitoren

Gängige NOMO Inhibitors sind unter underem SB 431542 CAS 301836-41-9, LY 364947 CAS 396129-53-6, A 83-01 CAS 909910-43-6, SB-505124 CAS 694433-59-5 und 4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline CAS 1062368-24-4.

Die chemische Klasse der NOMO-Inhibitoren ist aufgrund des indirekten Charakters der Hemmungsmechanismen nicht genau definiert. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Signalwege zu modulieren, die entweder direkt oder indirekt mit der Funktion von NOMO verbunden sind. Da man annimmt, dass NOMO mit dem nodalen Signalweg in Verbindung steht, zielen die aufgelisteten Inhibitoren auf verschiedene Komponenten des Signalnetzwerks der TGF-β-Superfamilie ab, zu dem der nodale, der Activin- und der BMP-Signalweg gehören. Diese Wege konvergieren auf einer gemeinsamen Gruppe von intrazellulären Proteinen, den SMADs, die Signale von der Zelloberfläche zum Zellkern weiterleiten und die Genexpression regulieren.

Bei den hier vorgestellten Wirkstoffen handelt es sich in erster Linie um Kinaseinhibitoren, die auf die Serin/Threonin-Kinaserezeptoren (ALKs) abzielen, die an der Weiterleitung von Signalen der TGF-β-Familie beteiligt sind. Indem sie diese Rezeptoren hemmen, können sie den Phosphorylierungsvorgang verhindern, der für die Aktivierung der SMAD-Proteine notwendig ist. Einmal aktiviert, bilden SMAD-Proteine Komplexe, die in den Zellkern wandern und die Gentranskription beeinflussen. Indem sie die SMAD-Aktivierung verhindern, können diese Inhibitoren daher die nachgeschalteten Signalereignisse unterdrücken, die NOMO möglicherweise moduliert.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung