Artikel 211 von 220 von insgesamt 469
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N,N′-Bis(3-aminopropyl)-1,3-propanediamine | 4605-14-5 | sc-236133 | 1 g | $31.00 | ||
N,N'-Bis(3-aminopropyl)-1,3-propandiamin ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre doppelte Aminfunktionalität auszeichnet, die eine starke Wasserstoffbrückenbindung fördert und ihre Reaktivität erhöht. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen, was sich auf katalytische Prozesse auswirkt. Ihre elektronenreiche Natur erleichtert nukleophile Angriffe, während die sterische Behinderung durch die Propylgruppen die Reaktionswege lenken kann, was zu selektiven Ergebnissen in verschiedenen chemischen Umgebungen führt. | ||||||
1-Bromo-2,4-dinitrobenzene | 584-48-5 | sc-224555 | 25 g | $88.00 | ||
1-Brom-2,4-dinitrobenzol, eine charakteristische Nitroverbindung, weist aufgrund seiner elektronenziehenden Nitrogruppen, die die Elektrophilie erhöhen, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Durch das Vorhandensein des Bromatoms wird eine Stelle für die nukleophile Substitution geschaffen, die verschiedene Synthesewege erleichtert. Seine Festkörperstruktur ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Kristallinität und Stabilität auswirken. Darüber hinaus wirkt sich die polare Natur der Verbindung auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln aus, was sich auf ihr Verhalten bei chemischen Reaktionen auswirkt. | ||||||
1-Amino-4-chloronaphthalene | 4684-12-2 | sc-237462 sc-237462A | 1 g 5 g | $38.00 $145.00 | ||
1-Amino-4-chlornaphthalin ist eine charakteristische Nitroverbindung, die sich durch ihre aromatische Struktur auszeichnet, die bedeutende π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht ihre Stabilität und Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein von Amino- und Chlorgruppen führt zu einer Asymmetrie, die die elektronische Verteilung und Reaktivität der Verbindung beeinflusst. Ihre Fähigkeit, an der nukleophilen aromatischen Substitution teilzunehmen, macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen, das eine einzigartige Reaktionskinetik aufweist. | ||||||
Nitrosobenzene | 586-96-9 | sc-257920 sc-257920A | 5 g 10 g | $102.00 $184.00 | ||
Nitrosobenzol, eine bemerkenswerte Nitroverbindung, zeichnet sich durch eine einzigartige Resonanzstabilisierung aufgrund der Nitrosogruppe aus, die seinen elektrophilen Charakter noch verstärkt. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, insbesondere an der elektrophilen aromatischen Substitution, bei der die Nitrosogruppe die ankommenden Substituenten steuern kann. Seine planare Struktur fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sein Aggregationsverhalten beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich die mäßige Polarität des Nitrosobenzols auf seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln aus, was sich auf seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
N-Methyl-1,2-phenylenediamine | 4760-34-3 | sc-253116 | 5 ml | $86.00 | ||
N-Methyl-1,2-phenylendiamin ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre doppelten Aminfunktionen auszeichnet, die starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen und ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Oxidations- und Kopplungsreaktionen, bei denen ihre elektronenabgebende Methylgruppe die elektronische Umgebung moduliert. Das Vorhandensein benachbarter Amingruppen ermöglicht intramolekulare Wechselwirkungen, die seine Stabilität und Reaktivität in komplexen Synthesewegen beeinflussen. | ||||||
2,2,2-Trifluoroethylhydrazine solution | 5042-30-8 | sc-256262 | 5 g | $91.00 | ||
2,2,2-Trifluorethylhydrazinlösung ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihr einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und ihre Reaktivität erhöht. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die ihre Löslichkeit und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Ihre ausgeprägte Molekularstruktur erleichtert einen schnellen nukleophilen Angriff, der zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Das Vorhandensein von Fluoratomen trägt auch zu seiner Stabilität bei und verändert sein kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Prozessen, was es zu einem interessanten Thema für fortgeschrittene synthetische Anwendungen macht. | ||||||
4-Bromo-N,N-bis(trimethylsilyl)aniline | 5089-33-8 | sc-232494 | 5 ml | $68.00 | ||
4-Brom-N,N-bis(trimethylsilyl)anilin ist eine einzigartige Nitroverbindung, die sich durch ihre Brom- und Trimethylsilyl-Substituenten auszeichnet, die ihre elektronischen Eigenschaften und sterische Hinderung erheblich beeinflussen. Die Anwesenheit des Bromatoms erhöht die elektrophile Reaktivität und erleichtert spezifische Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus sorgen die Trimethylsilylgruppen für eine erhöhte Lipophilie und Stabilität, was selektive Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen ermöglicht. Die besondere Struktur dieser Verbindung begünstigt eine einzigartige Reaktionskinetik, was sie zu einem faszinierenden Thema für die synthetische Erforschung macht. | ||||||
5-Nitroacenaphthene | 602-87-9 | sc-214336 sc-214336A | 5 g 25 g | $85.00 $128.00 | ||
5-Nitroacenaphthen, eine bemerkenswerte Nitroverbindung, weist aufgrund der starken elektronenziehenden Wirkung der Nitrogruppe einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die ihren elektrophilen Charakter verstärken. Diese Verbindung ist an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beteiligt, bei denen die Nitrogruppe die eintreffenden Substituenten auf bestimmte Positionen am Acenaphthenring lenkt. Seine planare Struktur fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Löslichkeit und sein Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
o-Phenylenediamine dihydrochloride | 615-28-1 | sc-257931 | 50 g | $242.00 | ||
o-Phenylendiamindihydrochlorid, eine bemerkenswerte Nitroverbindung, weist zwei Aminogruppen auf, die starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen, was ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Das elektronenreiche aromatische System der Verbindung ist anfällig für elektrophile Substitutionen und ermöglicht vielfältige chemische Umwandlungen. Ihre einzigartigen Redox-Eigenschaften erleichtern die Interaktion mit verschiedenen Oxidationsmitteln, was sie zu einem wichtigen Akteur in komplexen Reaktionswegen macht und ihre Rolle in Polymerisationsprozessen stärkt. | ||||||
1,4-Phenylenediamine dihydrochloride | 624-18-0 | sc-237770 | 100 g | $82.00 | ||
1,4-Phenylendiamindihydrochlorid, das als Nitroverbindung eingestuft wird, weist aufgrund seiner doppelten Aminofunktionalität eine einzigartige Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen auf. Diese Chelatbildung erhöht seine Reaktivität in der Koordinationschemie. Die planare Struktur der Verbindung fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten in Festkörperreaktionen beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre hohe Polarität zu erheblichen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bei, die ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinträchtigen. |