Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDRG3 Aktivatoren

Gängige NDRG3 Activators sind unter underem Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, Dimethyloxaloylglycine (DMOG) CAS 89464-63-1, Deferoxamine CAS 70-51-9, AICAR CAS 2627-69-2 und Phenformin Hydrochloride CAS 834-28-6.

NDRG3 (N-Myc Downstream-Regulated Gene 3) ist ein Protein, das eine wichtige Rolle bei zellulären Reaktionen auf Umweltstress, insbesondere Hypoxie, spielt. Dieses Protein ist Teil einer breiteren Familie von NDRG-Proteinen, die an verschiedenen kritischen Prozessen wie Zellwachstum, Differenzierung und Stressreaktion beteiligt sind. NDRG3 ist insbesondere für seine Beteiligung an der Hypoxie-Reaktion bekannt, einer zellulären Anpassung an niedrige Sauerstoffwerte, die in vielen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen von entscheidender Bedeutung ist, einschließlich der Embryonalentwicklung und der Tumorprogression. Bei Hypoxie unterstützt NDRG3 die Stabilisierung des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1-alpha (HIF-1α), eines zentralen Reglers, der Gene aktiviert, die für die Erhöhung der Sauerstoffverfügbarkeit in Geweben oder die Anpassung des Stoffwechsels an reduzierte Sauerstoffbedingungen verantwortlich sind. Diese Funktion unterstreicht die Bedeutung von NDRG3 für die Aufrechterhaltung der zellulären Lebensfähigkeit und Funktion unter sauerstoffarmen Bedingungen und macht es zu einem Schlüsselakteur in den Überlebensstrategien von Zellen, die einem solchen Stress ausgesetzt sind.

Die Aktivierung von NDRG3 wird durch mehrere molekulare Mechanismen fein abgestimmt, die auf Veränderungen der zellulären Bedingungen und der Umweltbedingungen reagieren. Unter normoxischen Bedingungen ist die Expression von NDRG3 relativ gering; als Reaktion auf Hypoxie wird seine Expression jedoch als Teil der Anpassungsmechanismen der Zelle hochreguliert. Diese Hochregulierung wird in erster Linie durch auf Hypoxie reagierende Elemente (HREs) in der Promotorregion des NDRG3-Gens vermittelt, die mit HIF-1α interagieren. Nach der Stabilisierung unter sauerstoffarmen Bedingungen bindet HIF-1α an diese HREs und verstärkt die Transkription von NDRG3, wodurch sich sein Proteingehalt in der Zelle erhöht. Darüber hinaus spielen posttranslationale Modifikationen, wie die Phosphorylierung, eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität von NDRG3. Diese Modifikationen können die Stabilität, die Lokalisierung oder die Interaktion von NDRG3 mit anderen Proteinen, wie z. B. HIF-1α, verändern und so seine Fähigkeit, effektiv an der Hypoxie-Reaktion teilzunehmen, verbessern. Aktivierungsmechanismen wie diese stellen sicher, dass NDRG3 dynamisch auf unterschiedliche Grade von zellulärem Stress, insbesondere Hypoxie, reagieren kann und so die zelluläre Anpassung und das Überleben unter schwierigen Umweltbedingungen unterstützt. Das Verständnis dieser Aktivierungswege bietet einen Einblick in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die zelluläre Stressreaktionen steuern, und unterstreicht die potenzielle Bedeutung von NDRG3 bei Krankheiten, bei denen Hypoxie ein Schlüsselfaktor ist.

Siehe auch...

Artikel 391 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung