Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Na+ CP type IXα Aktivatoren

Gängige Na+ CP type IXα Activators sind unter underem Veratridine CAS 71-62-5, 5,5-Diphenyl Hydantoin CAS 57-41-0, Batrachotoxin CAS 23509-16-2 und Aconitine CAS 302-27-2.

Aktivatoren dieser Klasse entfalten ihre Wirkung durch direkte Bindung an oder Modulation des Nav1.7-Kanalproteins. Sie interagieren in der Regel mit spezifischen Bindungsstellen auf dem Nav1.7-Kanalprotein und induzieren so tiefgreifende Veränderungen im Verhalten des Kanals. Eine häufige Wirkung ist die Förderung eines verlängerten offenen Zustands des Kanals, der einen verlängerten Einstrom von Natriumionen bei der Membrandepolarisation ermöglicht. Dies führt zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit und einer höheren Frequenz von Aktionspotenzialen in sensorischen Neuronen. Einige Aktivatoren erreichen dies durch die Stabilisierung der offenen Konformation des Kanals oder durch die Reduzierung der für die Kanalaktivierung erforderlichen Spannungsschwelle. Durch die effektive Modulation der Ionenleitfähigkeit durch Nav1.7-Kanäle üben diese Verbindungen eine direkte Kontrolle über die Erregbarkeit sensorischer Neuronen aus, beeinflussen die Übertragung von Schmerzsignalen und verändern die sensorische Wahrnehmung. Das Verständnis der Nuancen der Nav1.7-Aktivierung durch diese Verbindungen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Schmerzverarbeitung, die sensorische Wahrnehmung und die Entwicklung neuer Strategien zur Schmerzbehandlung.

Forscher, die sich dem Verständnis der komplexen Mechanismen dieser Aktivatoren widmen, setzen eine Reihe fortschrittlicher Techniken ein. Dazu gehören Strukturanalysen auf molekularer Ebene, elektrophysiologische Experimente zur Untersuchung des Verhaltens von Ionenkanälen und Computermodelle zur Vorhersage und Simulation der Auswirkungen von Aktivatoren auf Nav1.7-Kanäle. Solche eingehenden Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um das komplexe Zusammenspiel zwischen diesen Verbindungen und Natriumkanälen zu entschlüsseln und die grundlegenden Prozesse der Schmerzwahrnehmung und der sensorischen Signalübertragung zu beleuchten. Die detaillierte Charakterisierung der Na+-CP-Typ-IXα-Aktivatoren legt den Grundstein für Fortschritte in der Schmerzbehandlung und für unser allgemeines Verständnis der sensorischen Physiologie, was sie zu einem Thema von anhaltendem Interesse auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und der Ionenkanalforschung macht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Veratridine

71-62-5sc-201075B
sc-201075
sc-201075C
sc-201075A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$80.00
$102.00
$197.00
$372.00
3
(1)

Veratridin verändert Natriumkanäle, indem es eine anhaltende Aktivierung bewirkt. Es bindet an das Kanalprotein und hält es in einem offenen Zustand, wodurch ein kontinuierlicher Einstrom von Natriumionen ermöglicht wird, was zu neuronaler Erregbarkeit führen kann.

5,5-Diphenyl Hydantoin

57-41-0sc-210385
5 g
$70.00
(0)

Phenytoin verändert die Kinetik von Natriumkanälen, indem es die Erholungsrate nach der Inaktivierung verlangsamt. Dadurch wird die Fähigkeit von Natriumkanälen verringert, sich als Reaktion auf eine Depolarisation zu öffnen, wodurch die neuronale Erregbarkeit unterdrückt wird.

Batrachotoxin

23509-16-2sc-201086
10 µg
$302.00
(2)

Batrachotoxin ist ein potenter Natriumkanal-Agonist. Es bindet an Natriumkanäle und aktiviert diese, was zu einem unkontrollierten Einstrom von Natriumionen führt, was wiederum eine Membrandepolarisation und Exzitotoxizität zur Folge haben kann.

Aconitine

302-27-2sc-202441
sc-202441A
sc-202441B
sc-202441C
sc-202441D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$300.00
$450.00
$650.00
$1252.00
$2050.00
(1)

Aconitin sensibilisiert Natriumkanäle, wodurch diese stärker auf Reize reagieren. Es verschiebt die Spannungsabhängigkeit der Kanalaktivierung zu negativeren Potenzialen, was zu einer erhöhten Erregbarkeit von Neuronen führt.