Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mitofilin Aktivatoren

Gängige Mitofilin Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Rapamycin CAS 53123-88-9, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Mito-Q CAS 444890-41-9 und Bezafibrate CAS 41859-67-0.

Die chemische Klasse der Mitofilin-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die die Funktion und Dynamik der Mitochondrien beeinflussen und sich möglicherweise auf die Rolle von Mitofilin bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Architektur auswirken. Wirkstoffe wie Metformin und Resveratrol aktivieren Signalwege (AMPK bzw. SIRT1), die für die mitochondriale Biogenese und Funktion entscheidend sind und eng mit der Rolle von Mitofilin in den Mitochondrien zusammenhängen. Rapamycin beeinflusst durch die Hemmung von mTOR die Autophagie und die mitochondriale Dynamik, was sich möglicherweise auf die Mitofilin-Aktivität auswirkt. Antioxidantien wie N-Acetylcystein und Alpha-Liponsäure modulieren oxidativen Stress und den mitochondrialen Stoffwechsel, was indirekt die Funktion von Mitofilin bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität beeinflussen kann.

Andere Verbindungen wie MitoQ, Bezafibrat und Coenzym Q10 zielen direkt auf mitochondriale Prozesse ab. MitoQ als ein auf die Mitochondrien ausgerichtetes Antioxidans, Bezafibrat als PPAR-Agonist und Coenzym Q10 in der Elektronentransportkette modulieren alle potenziell die Umgebung, in der Mitofilin arbeitet. Verbindungen wie Dichloracetat und Nicotinamidmononukleotid (NMN) beeinflussen den mitochondrialen Stoffwechsel, der für die Rolle von Mitofilin in der mitochondrialen Architektur entscheidend ist. Spermidin, von dem bekannt ist, dass es die Autophagie anregt, kann ebenfalls Mitofilin beeinflussen, indem es den mitochondrialen Umsatz und die Dynamik moduliert.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung