Chemische Inhibitoren von Ly-49B können ihre hemmende Wirkung über verschiedene biochemische Wege entfalten, die sich mit den Funktionen natürlicher Killerzellen (NK) überschneiden. Methotrexat hemmt die Dihydrofolatreduktase, wodurch die Purinsynthese eingeschränkt und die Zellproliferation begrenzt wird. Dadurch wird die Ausbreitung von Ly-49B-exprimierenden Zellen eingeschränkt, indem ihre Fähigkeit, sich als Reaktion auf Stimuli zu vermehren, beeinträchtigt wird. Cyclosporin A und FK506 zielen beide auf Calcineurin ab, eine wesentliche Phosphatase bei der Aktivierung von NFAT, einem Transkriptionsfaktor, der für die Aktivierung verschiedener Immunzellen, einschließlich der Ly-49B-exprimierenden Zellen, entscheidend ist. Indem sie die NFAT-Aktivierung verhindern, können diese Inhibitoren die funktionellen Reaktionen von Ly-49B-exprimierenden NK-Zellen unterdrücken. In ähnlicher Weise zielt Rapamycin auf mTOR, einen zentralen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation, ab und reduziert so die Aktivierung und Expansion von Ly-49B exprimierenden NK-Zellen.
Dexamethason, ein Glukokortikoidrezeptor-Agonist, kann die Zytokinproduktion unterdrücken, was zu einem verringerten Aktivierungszustand von Immunzellen, einschließlich der Ly-49B exprimierenden Zellen, führt. Dies führt zu einer gedämpften Effektorfunktion dieser Zellen. Die Hemmung von NF-κB durch Sulfasalazin kann die zytokinvermittelten Reaktionen von NK-Zellen verringern und dadurch die Aktivierung von Ly-49B-exprimierenden Zellen reduzieren. Imatinib und Dasatinib dienen als Tyrosinkinase-Inhibitoren, die Signalwege unterbrechen, die für die Aktivierung von NK-Zellen wesentlich sind, und dadurch die Aktivität von Ly-49B einschränken. Maraviroc, ein CCR5-Antagonist, kann die Migration und Lokalisierung von Ly-49B-exprimierenden Zellen hemmen und damit ihre Effektorfunktionen im Gewebe einschränken. Lenalidomid fördert die Ubiquitinierung und den Abbau bestimmter Proteine in Immunzellen, was die Signalwege in Ly-49B-exprimierenden NK-Zellen beeinträchtigen kann. Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, beeinträchtigt den Proteinumsatz und stört damit die normalen zellulären Prozesse, die die Funktion von Ly-49B hemmen könnten. Schließlich kann JSH-23 die nukleare Translokation von NF-κB hemmen und damit die Transkriptionsreaktionen von Ly-49B-exprimierenden NK-Zellen auf aktivierende Stimuli weiter einschränken, wodurch ihre Aktivierung und anschließende Wirkung im Rahmen der Immunantwort verringert wird.
Artikel 31 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|