Leucin-, glutamat- und lysinreiches 1 (LEK1) ist ein Protein, dessen spezifische Funktionen und Eigenschaften in der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch relativ unerforscht sind. Wie der Name schon sagt, ist LEK1 durch eine Aminosäurezusammensetzung gekennzeichnet, die reich an Leucin-, Glutamat- und Lysinresten ist. Diese Aminosäuren werden häufig mit bestimmten strukturellen Merkmalen und Funktionen innerhalb von Proteinen in Verbindung gebracht.
Leucinreiche Proteine sind beispielsweise häufig an der Bildung von leucinreichen Repeat-Strukturen (LRR) beteiligt, die an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt sind und häufig in Proteinen zu finden sind, die eine Rolle bei der Signalübertragung, Zelladhäsion und Immunreaktion spielen. Glutamat, eine saure Aminosäure, ist häufig an katalytischen Stellen von Enzymen oder an der Vermittlung von Proteininteraktionen durch die Bildung von Salzbrücken beteiligt. Lysin, eine basische Aminosäure, ist für ihre Rolle in der Proteinstruktur und -funktion bekannt, da sie posttranslational modifiziert werden kann, z. B. durch Acetylierung oder Ubiquitinierung, was sich auf die Stabilität, Lokalisierung und Interaktionen von Proteinen auswirken kann.
Siehe auch...
Artikel 71 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|