Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCT Aktivatoren

Gängige LCT Activators sind unter underem Hydrocortisone CAS 50-23-7, Zinc CAS 7440-66-6, Sodium decanoate CAS 1002-62-6, Vitamin A CAS 68-26-8 und Progesterone CAS 57-83-0.

LCT-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Chemikalien, die die Expression des Laktase-Gens (LCT) beeinflussen können, das für die Produktion des am Laktosestoffwechsel beteiligten Enzyms Laktase entscheidend ist. Diese Aktivatoren sind in Struktur und Funktion sehr unterschiedlich, haben aber gemeinsam, dass sie potenziell die Transkriptionsregulation von Genen beeinflussen. Sie können über eine Vielzahl von Mechanismen auf molekularer Ebene wirken, z. B. durch Veränderung der epigenetischen Landschaft des Gens oder durch Beeinflussung der Signalwege, die die Genexpression steuern. Einige Chemikalien dieser Klasse könnten beispielsweise den Chromatinstatus um das LCT-Gen herum beeinflussen und dadurch den Grad seiner Transkription verändern. Diese Modulation kann aus der Wechselwirkung der Chemikalien mit den Enzymsystemen resultieren, die die Chromatinstruktur verändern, wie z. B. Histon-Acetyltransferasen oder Methyltransferasen.

Darüber hinaus können bestimmte Aktivatoren dieser Klasse mit Transkriptionsfaktoren interagieren, die spezifisch an die Promotorregion des LCT-Gens binden und dadurch dessen Transkriptionsaktivität beeinflussen. Diese Wechselwirkungen können zu einer erhöhten Produktion von mRNA-Transkripten des Laktase-Enzyms führen und damit dessen Verfügbarkeit und Aktivität in der Zelle beeinflussen. Die Untersuchung der LCT-Aktivatoren ist Teil eines größeren Forschungsgebiets, das sich mit der Genregulation und -expression befasst und erforscht, wie verschiedene chemische Signale den Mechanismus beeinflussen können, der bestimmt, wann und wie Gene exprimiert werden. Diese Erkenntnisse tragen zu einem tieferen Verständnis der grundlegenden Prozesse bei, die die Genexpression und die komplexe Regulierung von Enzymen steuern, die für verschiedene biologische Funktionen unerlässlich sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Hydrocortisone

50-23-7sc-300810
5 g
$100.00
6
(1)

Glukokortikoide könnten die LCT-Expression durch Bindung an Glukokortikoidrezeptoren erhöhen, die mit den Promotorregionen von Genen in den Enterozyten interagieren und so die Transkriptionsraten verändern könnten.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für die Funktion zahlreicher DNA-bindender Proteine, einschließlich Transkriptionsfaktoren, von entscheidender Bedeutung und könnte die LCT-Expression durch Stabilisierung der DNA-Transkriptionskomplexbildung beeinflussen.

Sodium decanoate

1002-62-6sc-215870
sc-215870A
sc-215870B
sc-215870C
5 g
100 g
1 kg
5 kg
$40.00
$373.00
$1821.00
$6936.00
(1)

Diese mittelkettige Fettsäure könnte die Funktion der Darmbarriere und die Zellsignalwege verändern, was die LCT-Expression indirekt beeinflussen könnte.

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinoide könnten die Genexpression über ihre Kernrezeptoren beeinflussen und die Expression von LCT in Darmepithelzellen modulieren.

Progesterone

57-83-0sc-296138A
sc-296138
sc-296138B
1 g
5 g
50 g
$20.00
$51.00
$292.00
3
(1)

Progesteron könnte die LCT-Expression indirekt über Progesteronrezeptor-vermittelte Signalwege beeinflussen, die die zelluläre Differenzierung und Genexpression beeinflussen.

Cholic acid

81-25-4sc-255020
sc-255020A
sc-255020B
sc-255020C
sc-255020D
25 g
100 g
500 g
1 kg
5 kg
$48.00
$121.00
$567.00
$998.00
$4480.00
11
(1)

Cholsäure könnte die LCT-Expression indirekt über den Farnesoid-X-Rezeptor (FXR) beeinflussen, der verschiedene Aspekte des Stoffwechsels reguliert und die Gentranskription beeinflussen könnte.