Artikel 191 von 200 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cefaclor, Monohydrate | 70356-03-5 | sc-205242 sc-205242A | 500 mg 1 g | $82.00 $177.00 | 1 | |
Cefaclor, Monohydrat, weist als Lactam aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur, die sein Reaktivitätsprofil beeinflusst, eine bemerkenswerte Stabilität und Löslichkeit auf. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe verstärkt die Fähigkeit zur Wasserstoffbindung und beeinflusst die Wechselwirkung mit Lösungsmitteln und anderen Reagenzien. Der Lactamring dieser Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen eingehen, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Seine ausgeprägte elektronische Verteilung trägt zur selektiven Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
Dehydrocyclopeptine | 31965-37-4 | sc-202128 | 1 mg | $178.00 | ||
Das als Lactam eingestufte Dehydrocyclopeptin zeichnet sich durch eine einzigartige zyklische Struktur aus, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und so seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Die elektronenreichen Bereiche der Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen und fördern spezifische Reaktionswege. Seine Konformationsflexibilität kann die Reaktionskinetik beeinflussen und verschiedene Umwandlungen ermöglichen. Darüber hinaus können die strukturellen Merkmale des Lactams zu einer einzigartigen Solvatationsdynamik in verschiedenen Lösungsmitteln führen, was sich auf sein Gesamtverhalten in chemischen Prozessen auswirkt. | ||||||
6-(2-chloropropanoyl)-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-one | 293741-63-6 | sc-351107 sc-351107A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | ||
6-(2-Chlorpropanoyl)-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on, ein Lactam, weist aufgrund seines einzigartigen bicyclischen Gerüsts, das unterschiedliche elektronische Eigenschaften begünstigt, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Chlorpropanoylgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert den nukleophilen Angriff und die nachfolgenden Umwandlungen. Die starre Struktur beeinflusst die Konformationsdynamik, wodurch sich die Reaktionswege und -kinetik möglicherweise ändern. Darüber hinaus kann das Löslichkeitsprofil der Verbindung je nach Lösungsmittel erheblich variieren, was sich auf ihre Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
1-(2-sec-Butyl-phenyl)-5-oxo-pyrrolidine-3-carboxylic acid | sc-332338 sc-332338A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
1-(2-Sek-Butyl-phenyl)-5-oxo-pyrrolidin-3-carbonsäure, ein Lactam, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität aus, die auf seine zyklische Struktur zurückzuführen ist, die eine wirksame intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen und fördert die Bildung verschiedener Derivate. Die sterische Hinderung durch die sec-Butylgruppe beeinflusst die Wechselwirkung mit Nukleophilen, was zu selektiven Wegen in synthetischen Anwendungen führen kann. Außerdem können seine Löslichkeitseigenschaften variieren, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirkt. | ||||||
5,6-diamino-8-(diethylamino)-3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-c]-2,7-naphthyridine-9-carbonitrile | sc-352884 sc-352884A | 1 g 5 g | $399.00 $1150.00 | |||
5,6-Diamino-8-(diethylamino)-3-methyl-2-oxo-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-c]-2,7-naphthyridin-9-carbonitril, ein Lactam, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Delokalisierung von Elektronen erleichtern kann, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale können auch zu einer besonderen Reaktionskinetik führen, was es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
8-Chloroxanthine | 13548-68-0 | sc-278644 | 1 mg | $120.00 | ||
8-Chloroxanthin, ein Lactam, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen auf, die seine Löslichkeit und Wechselwirkung mit Lösungsmitteln beeinflussen können. Das Vorhandensein von Chlor stellt ein sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinträchtigt. Darüber hinaus können seine tautomeren Formen zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen, was es zu einer faszinierenden Verbindung für die Untersuchung der molekularen Dynamik und der Reaktivitätsmuster in der organischen Synthese macht. | ||||||
1-[4-(chlorosulfonyl)phenyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxylic acid | sc-333569 sc-333569A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
1-[4-(Chlorsulfonyl)phenyl]-5-oxopyrrolidin-3-carbonsäure weist als Lactam aufgrund der Chlorsulfonylgruppe interessante elektrophile Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität gegenüber Nukleophilen erhöhen. Der Lactamring trägt zu seiner Stabilität bei und ermöglicht unter bestimmten Bedingungen potenzielle Ringöffnungsreaktionen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen, was es zu einem interessanten Objekt für mechanistische Studien macht. | ||||||
1-(2,3-dihydro-1H-inden-5-yl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxylic acid | sc-332381 sc-332381A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
Die 1-(2,3-Dihydro-1H-inden-5-yl)-5-oxopyrrolidin-3-carbonsäure weist als Lactam eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die ihr Reaktivitätsprofil beeinflusst. Das Vorhandensein des Indenanteils führt zu einem einzigartigen sterischen Hindernis, das die Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinträchtigt. Diese Verbindung kann intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die bestimmte Konformationen stabilisieren und die Reaktionskinetik beeinflussen. Ihre Fähigkeit, an verschiedenen Zyklisierungswegen teilzunehmen, macht sie zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung der Lactamchemie. | ||||||
2-oxo-1-[3-(trifluoromethoxy)phenyl]pyrrolidine-3-carboxylic acid | sc-343132 sc-343132A | 250 mg 1 g | $337.00 $712.00 | |||
2-Oxo-1-[3-(Trifluormethoxy)phenyl]pyrrolidin-3-carbonsäure als Lactam weist aufgrund des Trifluormethoxysubstituenten, der seine Elektrophilie verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann selektive Acylierungsreaktionen eingehen, die durch ihre einzigartige sterische Umgebung beeinflusst werden. Die Verformung des Lactamrings erleichtert Ringöffnungsreaktionen und ermöglicht vielfältige Synthesewege. Darüber hinaus tragen seine polaren funktionellen Gruppen zu einer unterschiedlichen Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei, was die Reaktivität beeinflusst. | ||||||
[3R(1′R,4R)]-(+)-4-Acetoxy-3-[1-(tert-butyldimethylsilyloxy)ethyl]-2-azetidinone | 76855-69-1 | sc-254559 | 1 g | $84.00 | ||
Die Verbindung [3R(1'R,4R)]-(+)-4-Acetoxy-3-[1-(tert-Butyldimethylsilyloxy)ethyl]-2-azetidinon weist als Lactam aufgrund seiner zyklischen Struktur eine bemerkenswerte Stabilität auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Das Vorhandensein der tert-Butyldimethylsilyloxygruppe erhöht die sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität auswirkt. Der Acetoxyrest kann an Acyltransferprozessen teilnehmen, während die Konformationsflexibilität des Lactams vielfältige Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien ermöglicht und so einzigartige Synthesewege fördert. |