Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KV9.1 Inhibitoren

Gängige KV9.1 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Chloroquine CAS 54-05-7 und Spironolactone CAS 52-01-7.

KV9.1-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die selektiv auf den KV9.1-Kaliumkanal abzielen, der Teil der größeren Familie der spannungsgesteuerten Kaliumkanäle (KV) ist. Die KV9.1-Untereinheit gehört zur elektrisch stillen KV-Unterfamilie, was bedeutet, dass sie selbst keine funktionellen Kaliumkanäle bildet, sich aber mit anderen Untereinheiten, wie denen aus der KV2-Familie, zusammenschließen kann, um deren Funktion zu modulieren. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Aktivität der heteromeren Kanäle blockieren oder reduzieren, die durch die Kombination von KV9.1 mit anderen Untereinheiten gebildet werden. Die Blockade dieser Kanäle kann zu Veränderungen im Kaliumionenfluss führen, der für die Aufrechterhaltung des Ruhepotenzials der Membran und die Regulierung der Aktionspotenzialdynamik in erregbaren Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Die Modulation von KV9.1-enthaltenden Kanälen kann die Erregbarkeit der Zellmembran beeinflussen und dadurch verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen, bei denen Kaliumströme eine entscheidende Rolle spielen. In Bezug auf die chemische Vielfalt umfassen KV9.1-Inhibitoren eine Vielzahl von Molekülstrukturen, von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Liganden. Die Inhibitoren interagieren oft spannungsabhängig mit dem Kanal, was bedeutet, dass ihre Bindung und Wirksamkeit je nach Membranpotenzial der Zelle variieren kann. Diese Verbindungen können an bestimmte Regionen des Kanals binden, einschließlich der Porendomäne oder anderer regulatorischer Stellen, die den Gating-Mechanismus beeinflussen. Strukturelle Studien dieser Inhibitoren haben gezeigt, dass viele von ihnen Konformationsänderungen im Kanal induzieren können, was entweder zu einer teilweisen oder vollständigen Hemmung des Kaliumionenflusses führt. Die Forschung zu KV9.1-Inhibitoren untersucht weiterhin ihre genauen Bindungsaffinitäten, kinetischen Eigenschaften und strukturellen Merkmale, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, zu verstehen, wie diese Wechselwirkungen die biophysikalischen Eigenschaften von KV9.1-enthaltenden Kanälen modulieren.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung