Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNH6 Inhibitoren

Gängige KCNH6 Inhibitors sind unter underem Quinidine CAS 56-54-2, Amiodarone CAS 1951-25-3, Disopyramide CAS 3737-09-5, Flecainide CAS 54143-55-4 und Azimilide Dihydrochloride CAS 149888-94-8.

KCNH6-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch auf das Kalium-Spannungs-abhängige Kanal-Subfamilie-H-Mitglied 6 (KCNH6), auch bekannt als ERG2 (Ether-à-go-go Related Gene 2), abzielen und dessen Funktion hemmen. KCNH6 ist Teil der größeren Familie der spannungsabhängigen Kaliumkanäle, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Membranpotenzials und der Steuerung des Kaliumionenflusses durch die Zellmembranen spielen. Dieser spezielle Kanal ist an der Repolarisationsphase von Aktionspotenzialen beteiligt, insbesondere in erregbaren Zellen wie Neuronen und Herzzellen. Durch die Modulation von Kaliumionenströmen trägt KCNH6 zur zeitlichen Abstimmung und Dauer elektrischer Signale bei, die für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Zellfunktion von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere im Zusammenhang mit elektrischer Erregbarkeit und Signalübertragung. Inhibitoren von KCNH6 wirken, indem sie an bestimmte Stellen des Kanals binden und so verhindern, dass er sich öffnet oder Kaliumionen ordnungsgemäß durch die Membran leitet. Diese Hemmung verändert die Fähigkeit der Zelle zur Repolarisation, wodurch sich möglicherweise die Dauer des Aktionspotenzials verlängert oder die allgemeine Erregbarkeit der Zelle beeinträchtigt wird. Da KCNH6 besonders wichtig für Zellen mit elektrischen Signalfunktionen ist, wie z. B. Neuronen und Herzzellen, liefert die Hemmung dieses Kanals Erkenntnisse über seine Rolle bei der Regulierung der Ionenhomöostase und der elektrischen Leitung. KCNH6-Inhibitoren sind in der Forschung wertvoll, um die elektrophysiologischen Eigenschaften von Zellen zu verstehen, die auf spannungsgesteuerte Kaliumkanäle angewiesen sind, und um zu erforschen, wie sich Veränderungen in der Funktion von Kaliumkanälen auf die zelluläre Erregbarkeit, die Dynamik des Aktionspotenzials und das allgemeine zelluläre Verhalten auswirken können. Diese Verbindungen helfen bei der Entschlüsselung der spezifischen Beiträge von KCNH6 zu dem komplexen Netzwerk von Ionenkanalaktivitäten, die die elektrische Aktivität von Zellen steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Könnte Kaliumkanäle blockieren und möglicherweise die Aktivität und Expression von KCNH6 beeinträchtigen.

Amiodarone

1951-25-3sc-480089
5 g
$312.00
(1)

Kann mit Kaliumkanälen interagieren und sich möglicherweise auf die Expression von KCNH6 auswirken.