Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCC2b Aktivatoren

Gängige KCC2b Activators sind unter underem VU 0364439 CAS 1246086-78-1, N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0, Acetazolamide CAS 59-66-5, 17-DMAG, Hydrochloride Salt CAS 467214-21-7 und Hydroxyfasudil Hydrochloride CAS 155558-32-0.

KCC2b-Aktivatoren stellen eine vielfältige Klasse von Molekülen dar, die spezifisch auf die Kalium/Chlorid-Symporter-Aktivität des KCC2b-Proteins abzielen oder diese indirekt modulieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Extrusion von Chloridionen aus den Zellen, eine Funktion, die für die zelluläre Osmoregulation und die Aufrechterhaltung des Volumens wesentlich ist. Diese Modulation kann entweder durch direkte Bindung an den Transporter und Stabilisierung seiner aktiven Konformation oder durch Beeinflussung der damit verbundenen zellulären Prozesse und Wege, die die Funktion von KCC2b beeinflussen, erfolgen. Unter den direkten Aktivatoren zeichnet sich VU0240551 durch seine Spezifität gegenüber KCC2 aus, indem es dessen Aktivität direkt hochreguliert und seine Chloridextrusionskapazität erhöht. CLP290 hingegen stabilisiert die aktive Konformation des Transporters, was zu einem verstärkten Ausfluss von Chlorid-Ionen aus den Zellen führt. N-Ethylmaleimid (NEM) interagiert direkt mit KCC2b, stabilisiert seinen aktiven Zustand und verstärkt so seine Chloridtransportaktivität. Diese Form der Modulation durch direkte Interaktion und Stabilisierung stellt sicher, dass die Funktion des Transporters unter physiologischen Bedingungen aufrechterhalten oder verstärkt wird.

Alternativ dazu erreichen mehrere Verbindungen eine Modulation, indem sie auf zelluläre Signalwege und Prozesse abzielen, die sich mit der Funktion von KCC2b überschneiden. So hemmt Bumetanid beispielsweise NKCC1, was zu einem Rückgang der intrazellulären Cl--Konzentration führt. Dies wiederum verstärkt die Aktivität von KCC2b, wodurch die Chloridextrusion verstärkt wird. ML077 und Hydroxyfasudil greifen in den RhoA-Signalweg ein; ML077 durch Aktivierung von RhoA und Hydroxyfasudil durch Hemmung der Rho-Kinase. Beide Wege führen zu einer Hochregulierung der KCC2b-Aktivität und zur Förderung der Chloridionenextrusion. Acetazolamid wirkt über einen einzigartigen Mechanismus, indem es die Kohlensäureanhydrase hemmt, ein Schlüsselenzym, das den intrazellulären pH-Wert reguliert. Da der pH-Wert die Funktion vieler Transporter beeinflussen kann, moduliert seine Hemmung indirekt die Aktivität von KCC2b und unterstützt so den Chloridionentransport. In ähnlicher Weise fördert 17-DMAG, ein Hsp90, indirekt die Aktivität von KCC2b, indem es dessen Expression hochreguliert und die Stabilität in der Plasmamembran fördert. Verbindungen wie Nifluminsäure und DIDS wirken sich auf die allgemeine Anionenhomöostase in den Zellen aus. Während Nifluminsäure Ca²⁺-aktivierte Cl-Kanäle blockiert und damit indirekt die Funktion von KCC2b unterstützt, wirkt DIDS als Anionentransporter und fördert KCC2b durch Beeinflussung des gesamten Anionengleichgewichts in der Zelle. Schließlich moduliert DTT, ein Reduktionsmittel, KCC2b, indem es mit seinen Thiolgruppen interagiert und so den Weg für eine erhöhte Transporteraktivität ebnet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Erhöht die Aktivität von KCC2b durch eine direkte Interaktion, die seinen aktiven Zustand stabilisiert, was zu einer erhöhten Chloridionenextrusion führt.

Acetazolamide

59-66-5sc-214461
sc-214461A
sc-214461B
sc-214461C
sc-214461D
sc-214461E
sc-214461F
10 g
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
2 kg
$79.00
$174.00
$425.00
$530.00
$866.00
$1450.00
$2200.00
1
(1)

Inhibitor der Kohlensäureanhydrase. Durch die Regulierung des intrazellulären pH-Wertes kann er indirekt die Aktivität von KCC2b modulieren und den Chloridionentransport fördern.

17-DMAG, Hydrochloride Salt

467214-21-7sc-396751
25 mg
$306.00
(1)

Hsp90-Inhibitor, der indirekt die Funktion von KCC2b stärkt. Durch die Hemmung von Hsp90 wird die Expression von KCC2b hochreguliert und seine Membranstabilität gefördert.