Integrin-α1-Aktivatoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die die Funktion der Integrin-α1-Untereinheit modulieren, einem Transmembranprotein, das eine zentrale Rolle bei der Zelladhäsion und Signalübertragung spielt. Integrine sind heterodimere Rezeptoren, die aus α- und β-Untereinheiten bestehen und durch Bindung an spezifische Liganden Interaktionen zwischen Zellen und extrazellulärer Matrix vermitteln. Insbesondere Integrin α1β1 wird vorwiegend in Epithelzellen exprimiert und interagiert mit kollagenhaltigen extrazellulären Matrixkomponenten. Diese Interaktion ist entscheidend für Prozesse wie Zelladhäsion, Migration und Gewebeorganisation und macht Integrin α1 zu einem wichtigen Akteur bei der Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität. Die Integrin-α1-Untereinheit verfügt über eine große extrazelluläre Domäne, die die Ligandenbindung und -erkennung erleichtert. Ihr zytoplasmatischer Schwanz wiederum interagiert mit intrazellulären Signalmolekülen und ermöglicht es dem Integrin, Signale bidirektional über die Plasmamembran zu übertragen. Die Assoziation von Integrin α1β1 mit Kollagen bildet die strukturelle Grundlage für verschiedene physiologische Funktionen, wie die Embryonalentwicklung, die Gewebereparatur und die Immunantwort. Darüber hinaus ist Integrin α1β1 an der Regulierung der Zellproliferation und des Überlebens durch komplizierte Signalkaskaden beteiligt.
Die Aktivierung von Integrin α1 beinhaltet eine komplexe Reihe von Konformationsänderungen, die es ihm ermöglichen, mit höherer Affinität an seine Liganden, insbesondere Kollagen, zu binden. Der Prozess beginnt damit, dass sich das Integrin in einem Ruhezustand befindet, der durch eine geringe Ligandenbindungsaffinität gekennzeichnet ist. Durch extrazelluläre Reize, wie mechanische Kräfte oder spezifische zelluläre Signale, wird die Aktivierung des Integrins eingeleitet. Diese Aktivierung beinhaltet einen Übergang in eine verlängerte Konformation, wodurch zuvor verborgene Bindungsstellen auf der extrazellulären Domäne freigelegt werden, die effizient mit Liganden wie Kollagen in Kontakt treten können. Intrazellulär spielen Talin- und Kindlin-Proteine eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen, die zu Konformationsänderungen des Integrins führen. Die Aktivierung von Integrin α1 wird streng reguliert, um eine präzise Kontrolle der Zelladhäsion und -migration zu gewährleisten. Verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Umstrukturierung des Zytoskeletts und der Bildung fokaler Adhäsionen, sind eng mit der Integrin-α1-Aktivierung verbunden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Manganchlorid verstärkt die Integrinaktivierung durch Stabilisierung der aktiven Konformation. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Integrin-Signalübertragung modulieren kann, was sich möglicherweise auf die α1-Aktivität auswirkt. | ||||||
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Ein zyklisches RGD-Peptid, das bestimmte Integrine selektiv hemmt und indirekt die α1-Untereinheiten beeinflusst. | ||||||
Collagen IV | sc-29010 | 1 mg | $220.00 | 11 | ||
Kollagen ist ein natürlicher Ligand für Integrin α1β1 und fördert dessen Aktivierung und Signalisierung. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Fördert die Kollagensynthese und beeinflusst indirekt die Aktivität von Integrin α1 durch Wechselwirkungen mit der extrazellulären Matrix. |