Influenza-A-M2-Inhibitoren stellen eine besondere chemische Verbindungsklasse dar, die speziell auf das M2-Protein des Influenza-A-Virus abzielt und dessen Funktion hemmt. Das M2-Protein ist ein Transmembran-Ionenkanal, der eine entscheidende Rolle bei der viralen Replikation und dem Entpackungsvorgang spielt. Durch die selektive Hemmung der Aktivität des M2-Proteins sollen diese Verbindungen die Fähigkeit des Virus, sein genetisches Material in die Wirtszellen freizusetzen, unterbrechen und so die virale Replikation und Vermehrung behindern.
Influenza A ist eine weit verbreitete Art von Influenzavirus, das saisonale Grippeausbrüche und gelegentliche Pandemien verursachen kann. Das M2-Protein ist bei verschiedenen Stämmen von Influenza A konserviert. Influenza-A-M2-Inhibitoren umfassen umfassende Untersuchungen, um ihre Wirkungsweise und ihre Auswirkungen auf die virale Replikation und Infektiosität zu bestimmen. Forscher untersuchen die strukturellen und funktionalen Aspekte des M2-Proteins und seine Interaktionen mit anderen viralen und Wirtsfaktoren, um Schwachstellen aufzudecken, die von diesen Inhibitoren angegriffen werden könnten. Die Erforschung von Influenza-A-M2-Inhibitoren geht über die virologische Forschung hinaus. Durch tiefere Einblicke in die molekularen Interaktionen, die dem Lebenszyklus des Influenza-A-Virus zugrunde liegen, wollen Wissenschaftler zur Entwicklung effektiverer Strategien zur Bekämpfung von Influenza-Ausbrüchen und -Pandemien beitragen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
1-Adamantylamine | 768-94-5 | sc-251475 sc-251475A | 1 g 25 g | $38.00 $144.00 | ||
Amantadinhydrochlorid hemmt Influenza A M2, indem es die Protonenkanalaktivität des Proteins blockiert. Diese Hemmung stört den viralen Lebenszyklus und macht es zu einem wirksamen antiviralen Mittel gegen Influenza A. | ||||||
Rimantadine Hydrochloride | 1501-84-4 | sc-205842 sc-205842A | 25 mg 50 mg | $46.00 $102.00 | ||
Rimantadinhydrochlorid wirkt als Hemmstoff von Influenza A M2, indem es die Protonenkanalaktivität des Proteins behindert. Es behindert den Protoneneinstrom und folglich die Entschichtung des Virus. | ||||||