Die chemische Klasse der Influenza-A-H5N1-HA-Inhibitoren besteht aus einer Gruppe von Verbindungen, die speziell auf das Hämagglutinin-Protein (HA) des Influenza-A-Subtyps H5N1 ausgerichtet sind. Das HA-Protein spielt eine zentrale Rolle beim Eintritt des Virus in die Wirtszellen, indem es die Bindung des Virus an Sialinsäurerezeptoren auf der Oberfläche der Wirtszellen vermittelt. Die Hemmung des HA-Proteins ist eine vielversprechende Strategie zur Unterbrechung der anfänglichen Anheftung des Virus und der anschließenden Infektion.
Strukturell besitzen diese Inhibitoren unterschiedliche molekulare Architekturen, die für die Wechselwirkung mit kritischen Regionen auf der Oberfläche des HA-Proteins optimiert sind. Sie verfügen häufig über funktionelle Gruppen, die Wasserstoffbrücken, van-der-Waals-Wechselwirkungen und hydrophobe Kontakte mit den Resten der HA-Bindungsstelle herstellen können. Die chemische Vielfalt innerhalb dieser Klasse ermöglicht die Erforschung verschiedener Bindungsmodi und Wechselwirkungen, was die Chancen auf die Identifizierung wirksamer Hemmstoffe erhöht. Computergestützte Modellierung und strukturbasiertes Wirkstoffdesign haben die Entwicklung dieser Inhibitoren maßgeblich beeinflusst, da sie Einblicke in die Bindungsinteraktionen zwischen den Verbindungen und dem HA-Protein liefern. Darüber hinaus erfordert die ständige Weiterentwicklung des Influenzavirus einen dynamischen Ansatz bei der Entwicklung von Hemmstoffen, da virale Mutationen die Struktur und Funktion von HA verändern können. Die chemische Klasse der Influenza-A-H5N1-HA-Inhibitoren stellt somit ein vielschichtiges Unterfangen dar, um das Eindringen des Virus zu verhindern, indem die präzisen molekularen Wechselwirkungen genutzt werden, die den ersten Phasen der Infektion zugrunde liegen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zanamivir | 139110-80-8 | sc-208495 | 1 mg | $265.00 | 6 | |
Zanamivir ist ein Neuraminidase-Hemmer, der die Freisetzung neu gebildeter Viruspartikel aus infizierten Zellen hemmt und so die Ausbreitung des Virus im Körper verringert. | ||||||
Oseltamivir | 196618-13-0 | sc-507283 | 100 g | $324.00 | ||
Ähnlich wie Zanamivir ist Oseltamivir ein weiterer Neuraminidase-Hemmer, der auf das Enzym abzielt, das an der Freisetzung von Viruspartikeln aus infizierten Zellen beteiligt ist. | ||||||
Baloxavir marboxil | 1985606-14-1 | sc-507295 | 100 mg | $132.00 | ||
Baloxavir Marboxil ist zwar kein HA-Inhibitor, zielt jedoch auf das virale Polymerase-Acid-Protein (PA) ab, das für die Virusreplikation unerlässlich ist. Durch die Hemmung dieses Proteins kann das Medikament die Virusreplikation reduzieren. | ||||||
Arbidol Hydrochloride | 131707-23-8 | sc-210834 | 10 mg | $204.00 | ||
Arbidolhydrochlorid ist ein Virostatikum, von dem angenommen wird, dass es die Virusfusion und das Eindringen in die Wirtszellen behindert. Es hat sich als wirksam gegen verschiedene Viren erwiesen, einschließlich Influenza. | ||||||
Nitazoxanide | 55981-09-4 | sc-212397 | 10 mg | $122.00 | 1 | |
Nitazoxanid, in erster Linie ein Antiparasitikum, hat antivirale Eigenschaften gegen verschiedene Viren, einschließlich Influenza, gezeigt. Der genaue antivirale Mechanismus ist nicht vollständig geklärt. |