Artikel 221 von 223 von insgesamt 223
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Difluoromethoxy-3-methoxy-benzaldehyde oxime | 733796-08-2 | sc-349422 sc-349422A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | ||
4-Difluormethoxy-3-methoxy-benzaldehyd-oxim ist ein faszinierendes Imin, das sich durch seine einzigartige elektronenziehende Difluormethoxygruppe auszeichnet, die seine Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflusst. Die Verbindung weist bemerkenswerte Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Die funktionelle Oximgruppe ermöglicht einen selektiven nukleophilen Angriff und erleichtert so verschiedene Synthesewege. Darüber hinaus fördert die planare Konformation der Verbindung wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sich möglicherweise auf ihr Aggregationsverhalten in Lösung auswirken. | ||||||
N′-(Benzhydrylidene)-N-phenylhydrazine | 574-61-8 | sc-503475 | 1 g | $300.00 | ||
N'-(Benzhydryliden)-N-phenylhydrazin ist ein bemerkenswertes Imin, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, aufgrund des Vorhandenseins von aromatischen Ringen starke π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Eigenschaft kann seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Der Hydrazinanteil der Verbindung ermöglicht eine potenzielle Tautomerisierung, die die Reaktionswege beeinflussen kann. Darüber hinaus kann ihre elektronenreiche Struktur nukleophile Angriffe erleichtern, was ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erhöht. | ||||||
N-Benzylidenephenethylamine | 3240-95-7 | sc-503478 | 1 g | $320.00 | ||
N-Benzylidenphenethylamin ist ein Imin, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Resonanzstrukturen zu bilden, was seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Das konjugierte Doppelbindungssystem ermöglicht eine signifikante Elektronen-Delokalisierung, was sich auf seinen elektrophilen Charakter auswirkt. Seine einzigartige sterische Anordnung kann zu selektiven Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien führen, während das Vorhandensein der Benzylgruppe π-π-Wechselwirkungen erleichtern kann, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |