IL-13Rα1-Inhibitoren sind eine chemische Klasse, die speziell auf den Interleukin-13-Rezeptor Alpha 1 (IL-13Rα1) abzielt. Dieser Rezeptor ist ein Protein, das sich auf der Oberfläche bestimmter Zellen befindet und eine entscheidende Rolle in den Signalwegen spielt, die durch das Zytokin Interleukin-13 (IL-13) vermittelt werden. IL-13 ist ein sekretiertes Glykoprotein, das an der Regulierung von Immunantworten beteiligt ist und Funktionen in der Kommunikation zwischen Zellen hat. Es ist bekannt, dass die Alpha-1-Untereinheit des IL-13-Rezeptors, wenn sie an IL-13 gebunden ist, mit einer anderen Untereinheit, typischerweise dem IL-4Rα, einen Signalkomplex bildet, um eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auszulösen. Diese Ereignisse sind tief in das komplexe Netzwerk der zellulären Kommunikation eingebettet, das eine Vielzahl von zellulären Reaktionen steuert.
Inhibitoren, die auf IL-13Rα1 abzielen, sollen die Bindung von IL-13 an seinen Rezeptor stören und so die nachfolgenden Signalwege blockieren. Auf diese Weise können diese Inhibitoren die Aktivität des Rezeptors und die nachgelagerten Effekte der IL-13-Bindung modulieren. Die Struktur dieser Inhibitoren kann sehr variabel sein und eine Reihe von Molekülen umfassen, von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu größeren Biologika, wie z. B. monoklonalen Antikörpern, die eine hohe Affinität für den Rezeptor aufweisen. Die spezifischen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem IL-13Rα1-Protein zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit hoher Selektivität an den Rezeptor zu binden, wobei häufig Wechselwirkungen mit spezifischen Aminosäureresten auftreten, die für die Fähigkeit des Rezeptors, IL-13 zu erkennen und zu binden, entscheidend sind.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Alvimopan-d7 Hydrate | 1383577-62-5 (unlabeled) | sc-481412 | 1 mg | $540.00 | ||
Pitrakinra ist ein auf synthetischem Protein basierender IL-4/IL-13-Rezeptor-Antagonist, der auf IL-13Rα abzielt und für Asthma und atopische Dermatitis erforscht wurde. | ||||||