Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Histamine H1 Receptor Aktivatoren

Gängige Histamine H1 Receptor Activators sind unter underem Histamine dihydrochloride CAS 56-92-8, 2-Pyridylethylamine dihydrochloride CAS 3343-39-3, Cyclizine Hydrochloride CAS 303-25-3, HTMT dimaleate CAS 195867-54-0 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

Histamin-H1-Rezeptor-Aktivatoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die mit dem Histamin-H1-Rezeptor interagieren und diesen aktivieren. Der Histamin-H1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der sich auf der Oberfläche verschiedener Zellen im menschlichen Körper befindet. Dieser Rezeptor ist eine Schlüsselkomponente des histaminergen Systems, das eine grundlegende Rolle bei der Vermittlung einer Vielzahl physiologischer Prozesse spielt, darunter Neurotransmission, Immunantworten und die Regulierung der Magensäuresekretion. Histamin-H1-Rezeptoren sind vor allem für ihre Beteiligung an allergischen Reaktionen und Entzündungsreaktionen bekannt, da ihre Aktivierung die Freisetzung entzündungsfördernder Mediatoren, eine Gefäßerweiterung und eine erhöhte Gefäßdurchlässigkeit auslöst.

Histamin-H1-Rezeptor-Aktivatoren interagieren mit dem Rezeptor und führen zu einer Konformationsänderung, die nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst. Diese Aktivierung kann zu der charakteristischen allergischen Reaktion führen, hat aber auch weiterreichende Auswirkungen auf Prozesse wie die Schlafregulation, den zirkadianen Rhythmus und die Modulation der Neurotransmitterfreisetzung, insbesondere im zentralen Nervensystem. Das Verständnis der Mechanismen, durch die diese Aktivatoren mit dem H1-Rezeptor interagieren, liefert Einblicke in die Komplexität der Histaminsignalisierung und ihre Auswirkungen auf verschiedene physiologische Funktionen. Die Forschung auf diesem Gebiet trägt dazu bei, die Feinheiten der Histaminrezeptor-Pharmakologie und ihre Bedeutung für Erkrankungen jenseits von Allergien und Entzündungen zu entschlüsseln, und erweitert unser Wissen darüber, wie Histamin verschiedene Aspekte der menschlichen Biologie beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 11 von 13 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-(1,3-thiazol-2-yl)ethanamine dihydrochloride

18453-07-1sc-282443
100 mg
$200.00
(0)

Bekanntermaßen ein starker Aktivator des H1-Rezeptors, der spezifisch für diesen Subtyp ist.

Histamine-α,α,β,β-d4 Dihydrochloride

344299-48-5sc-218580
sc-218580A
sc-218580B
sc-218580C
1 mg
2.5 mg
5 mg
10 mg
$430.00
$750.00
$1200.00
$2058.00
(0)

Histamin-α,α,β,β-d4 Dihydrochlorid zeichnet sich durch seine deuterierte Struktur aus, die seine Isotopenzusammensetzung verändert und sich auf seine Stoffwechselwege und Reaktionskinetik auswirkt. Diese Verbindung verbindet sich mit dem Histamin-H1-Rezeptor durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch ihre Bindungsaffinität erhöht wird. Das Vorhandensein von Deuterium kann die Geschwindigkeit des enzymatischen Abbaus beeinflussen und Einblicke in die Rezeptordynamik und die Signalmechanismen geben. Seine einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht eine fortgeschrittene Verfolgung in biochemischen Studien.

Betahistine Hydrochloride

15430-48-5sc-210906
50 mg
$2290.00
(0)

Betahistinhydrochlorid weist ein einzigartiges Interaktionsprofil mit dem Histamin-H1-Rezeptor auf, vor allem durch seine Fähigkeit, die Histaminstruktur zu imitieren, was eine kompetitive Bindung erleichtert. Die ausgeprägte molekulare Konformation dieser Verbindung erhöht ihre Affinität für den Rezeptor und fördert spezifische Konformationsänderungen, die nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus ermöglichen seine Löslichkeitseigenschaften und seine Stabilität unter physiologischen Bedingungen nuancierte Studien der Rezeptoraktivierung und -modulation, die wertvolle Einblicke in die Dynamik der histaminergen Signalübertragung bieten.