Artikel 281 von 290 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Methyl-2-imidazolidinone | 694-32-6 | sc-483531 sc-483531A sc-483531B sc-483531C | 250 mg 1 g 5 g 25 g | $81.00 $201.00 $600.00 $1920.00 | ||
1-Methyl-2-imidazolidinon weist eine einzigartige fünfgliedrige heterozyklische Struktur auf, die seine Fähigkeit zur Beteiligung an Wasserstoffbrückenbindungen verbessert und damit seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Der Imidazolidinonring trägt zu seinem polaren Charakter bei und ermöglicht wirksame Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Diese Verbindung kann an Ringöffnungsreaktionen teilnehmen, was ihre Vielseitigkeit in der Synthese unterstreicht. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern auch die Koordination mit Metallionen, was sich auf katalytische Prozesse auswirkt. | ||||||
8-Dimethylamino-2,3-benzophenoxazine Hemi(zinc Chloride) Salt | 7057-57-0 | sc-291716 sc-291716A sc-291716B | 10 g 25 g 50 g | $130.00 $195.00 $265.00 | ||
8-Dimethylamino-2,3-benzophenoxazin-Hemi(zinkchlorid)-Salz ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung mit einer Dimethylaminogruppe, die die Elektronendichte erhöht und die nukleophile Reaktivität fördert. Sein einzigartiges Benzophenoxazingerüst ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Stabilität und Löslichkeit auswirken. Die Koordination mit Zinkchlorid führt Lewis-Säure-Eigenschaften ein, die die Komplexierung erleichtern und die Reaktionskinetik verändern, was es zu einem interessanten Thema für die synthetische Chemie und Materialstudien macht. | ||||||
Azilsartan | 147403-03-0 | sc-503231 sc-503231A sc-503231B sc-503231C sc-503231D sc-503231E | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g | $140.00 $180.00 $230.00 $370.00 $490.00 $781.00 | ||
Azilsartan zeichnet sich durch seine einzigartige heterozyklische Struktur aus, die spezifische elektronische Wechselwirkungen fördert und sein Reaktivitätsprofil verbessert. Das Vorhandensein mehrerer aromatischer Ringe trägt zu seiner Stabilität bei und ermöglicht faszinierende π-π-Stapelwechselwirkungen. Darüber hinaus weist die Verbindung bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirken. Ihre ausgeprägte Molekülgeometrie erleichtert die selektive Reaktivität bei nukleophilen Angriffswegen und macht sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung fortgeschrittener chemischer Prozesse. | ||||||
(5E)-5-(4-hydroxy-3-methoxybenzylidene)-2-mercapto-1,3-thiazol-4(5H)-one | 5447-37-0 | sc-291134 | 100 mg | $204.00 | ||
(5E)-5-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-2-mercapto-1,3-thiazol-4(5H)-on ist eine bemerkenswerte heterocyclische Verbindung, die durch ihren Thiazolring gekennzeichnet ist, der zu ihrer einzigartigen Reaktivität beiträgt. Das Vorhandensein der Mercaptogruppe erleichtert nukleophile Wechselwirkungen und erhöht das Potenzial zur Bildung von Thiol-basierten Bindungen. Darüber hinaus modulieren die Hydroxyl- und Methoxysubstituenten die elektronische Dichte, was sich auf seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
3-Phenyl-propane-1-sulfonyl chloride | 63014-04-0 | sc-313510 | 500 mg | $300.00 | ||
3-Phenylpropan-1-sulfonylchlorid ist ein charakteristisches Säurechlorid, das sich durch seine Sulfonylgruppe auszeichnet, die die Elektrophilie erhöht und den nucleophilen Angriff erleichtert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Acylierungsreaktionen, bei denen sie stabile Sulfonamidbindungen bilden kann. Ihre aromatische Phenylgruppe trägt zu π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, an verschiedenen Kupplungsreaktionen teilzunehmen, macht sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
exo-2,3-Norbornanedicarboximide | 14805-29-9 | sc-478753A sc-478753 sc-478753B | 1 g 500 mg 5 g | $540.00 $340.00 $2400.00 | ||
Exo-2,3-Norbornandicarboximid ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre starre bicyclische Struktur auszeichnet, die einzigartige sterische Wechselwirkungen begünstigt. Die Imidfunktionalitäten ermöglichen starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Seine Konformationsstabilität ermöglicht selektive Wege bei Cycloadditionen, während das Vorhandensein der Carboximidgruppen die Löslichkeit und Polarität beeinflussen kann, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Desmethyl doxylamine | 1221-70-1 | sc-500284 sc-500284A | 100 mg 1 g | $340.00 $2400.00 | ||
Desmethyl-Doxylamin, eine heterozyklische Verbindung, weist aufgrund seiner stickstoffhaltigen Ringstruktur faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Konfiguration ermöglicht erhebliche Dipolmomente, die die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln verstärken. Die Fähigkeit der Verbindung, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, kann ihr Aggregationsverhalten beeinflussen, während ihre Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung die Komplexbildung mit verschiedenen Substraten erleichtert. Diese Eigenschaften tragen zu seiner einzigartigen Reaktivität und seinem Potenzial in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
2,4-Di-tert-butylphenol-d19 (Major) | 1577233-55-6 | sc-500748 sc-500748A | 5 mg 50 mg | $331.00 $1943.00 | ||
2,4-Di-tert-butylphenol-d19 ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre sperrigen tert-Butylgruppen auszeichnet, die ihre sterische Hinderung und Löslichkeit erheblich beeinflussen. Diese einzigartige Struktur verbessert ihre Fähigkeit zur Elektronendonation und erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen. Die Verbindung weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionen, bei denen die Substituenten die Reaktionskinetik modulieren. Seine Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in mechanistischen Studien und bietet Einblicke in Reaktionswege. | ||||||
2-Butylfuran | 4466-24-4 | sc-265506 sc-265506A sc-265506B | 10 g 50 g 250 g | $80.00 $332.00 $1343.00 | ||
2-Butylfuran ist eine bemerkenswerte heterocyclische Verbindung, die sich durch ihren Furanring auszeichnet, der ihr einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein der Butylgruppe verstärkt den hydrophoben Charakter der Verbindung und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen. Diese Verbindung weist eine interessante Resonanzstabilisierung auf, die sich auf ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen auswirkt. Darüber hinaus zeigt ihre Fähigkeit, an Diels-Alder-Reaktionen teilzunehmen, ihre Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie, was sie zu einem interessanten Objekt für die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen macht. | ||||||
3-Bromo-4-nitropyridine | 89364-04-5 | sc-460870 sc-460870A sc-460870B sc-460870C | 1 g 5 g 10 g 25 g | $263.00 $435.00 $640.00 $803.00 | ||
3-Brom-4-nitropyridin ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre elektronenziehenden Nitro- und Halogensubstituenten auszeichnet, die ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen erheblich beeinflussen. Die Anwesenheit des Bromatoms verstärkt die elektrophile aromatische Substitution, während die Nitrogruppe an verschiedenen Kopplungsreaktionen teilnehmen kann. Diese Verbindung weist einzigartige Koordinationseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, was verschiedene Synthesewege in der organischen Chemie erleichtert. |