Artikel 261 von 270 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,3-Dimethyl-1H-indazole-6-boronic acid | 1310405-37-8 | sc-506519 | 250 mg | $548.00 | ||
1,3-Dimethyl-1H-indazol-6-boronsäure verfügt über eine funktionelle Boronsäuregruppe, die es ihr ermöglicht, reversible kovalente Bindungen mit Diolen zu bilden, was einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Die Indazolstruktur trägt zu seiner Planarität und Aromatizität bei, was seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Diese Verbindung kann an Kreuzkupplungsreaktionen teilnehmen und weist aufgrund der elektronenabgebenden Methylgruppen eine ausgeprägte Kinetik auf, die ihren elektrophilen Charakter und ihre Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflusst. | ||||||
5-Bromo-6-methylisoquinoline | 1146298-61-4 | sc-506522 | 500 mg | $535.00 | ||
5-Brom-6-methylisochinolin ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihr Isochinolin-Gerüst auszeichnet, das ihr bemerkenswerte elektronische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein des Bromatoms erhöht seine Elektrophilie und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Reaktionen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Außerdem trägt die Methylgruppe zu sterischen Effekten bei, die sich auf die Reaktionswege und die Kinetik bei synthetischen Anwendungen auswirken. | ||||||
9-Azabicyclo[3.3.1]nonan-3-one | 4390-39-0 | sc-506526 | 1 g | $525.00 | ||
9-Azabicyclo[3.3.1]nonan-3-on ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung mit einer bicyclischen Struktur, die eine einzigartige Dynamik der Ringspannung ermöglicht. Diese Spannung kann seine Reaktivität beeinflussen, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Das Stickstoffatom innerhalb des Rings verstärkt die Basizität, was interessante Wechselwirkungen mit Elektrophilen ermöglicht. Seine starre Konformation fördert auch spezifische stereoelektronische Effekte, die Reaktionswege diktieren und die Kinetik von Zyklisierungsprozessen beeinflussen können. | ||||||
3-(Pentafluorothio)thiophenol | 1820618-54-9 | sc-506527 | 1 g | $525.00 | ||
3-(Pentafluorothio)thiophenol ist eine bemerkenswerte heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Schwefel-Fluor-Wechselwirkungen auszeichnet, die ihre elektrophilen Eigenschaften erheblich verbessern. Das Vorhandensein von Pentafluorothiogruppen führt zu starken elektronenziehenden Effekten, die das Reaktivitätsprofil der Verbindung verändern. Diese Modifikation kann zu einer beschleunigten Reaktionskinetik bei nukleophilen Substitutionsreaktionen führen. Darüber hinaus kann die ausgeprägte elektronische Struktur der Verbindung die selektive Koordination mit Metallzentren erleichtern und so das katalytische Verhalten beeinflussen. | ||||||
4-(Difluoromethoxy)pyridine-2-carboxylic acid | 1707365-38-5 | sc-506529 | 250 mg | $525.00 | ||
4-(Difluormethoxy)pyridin-2-carbonsäure ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung mit einer Difluormethoxygruppe, die ihr einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht. Diese Substitution erhöht den Säuregrad der Carbonsäure und fördert starke Wasserstoffbrückenbindungen. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht eine effektive π-Stapelung, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen kann. Ihre Reaktivität wird durch die elektronenziehende Eigenschaft der Difluormethoxygruppe weiter moduliert, was verschiedene Synthesewege erleichtert. | ||||||
5-Bromo-3-fluoro-2-(trifluoromethoxy)phenol | 1804845-33-7 | sc-506530 | 250 mg | $525.00 | ||
5-Brom-3-fluor-2-(trifluormethoxy)phenol ist eine bemerkenswerte heterozyklische Verbindung, die sich durch ihren Trifluormethoxysubstituenten auszeichnet, der ihre elektronischen Eigenschaften erheblich verändert. Diese Modifikation erhöht den Säuregrad der Verbindung und fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Das Vorhandensein von Brom- und Fluoratomen trägt zu seiner einzigartigen Reaktivität bei, ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen und beeinflusst sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
1-Hydroxyisoquinoline-5-carbonitrile | 90947-07-2 | sc-506532 | 250 mg | $525.00 | ||
1-Hydroxyisochinolin-5-carbonitril ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung mit einer Hydroxylgruppe und einer Cyanogruppe, die ihre Reaktivität und Löslichkeit beeinflussen. Die Hydroxylgruppe verbessert die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung, während die Cyanogruppe starke elektronenziehende Wirkungen entfaltet und die Nukleophilie der Verbindung beeinflusst. Diese doppelte Funktionalität ermöglicht vielfältige Reaktionswege, einschließlich nukleophiler Additionen und Cyclisierungsreaktionen, und macht sie zu einem vielseitigen Baustein in der synthetischen Chemie. | ||||||
5-(Trifluoromethyl)pyridine-2-carboxamide oxime | 175277-44-8 | sc-506535 | 1 g | $525.00 | ||
5-(Trifluormethyl)pyridin-2-carboxamidoxim ist eine bemerkenswerte heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihre elektronenziehenden Eigenschaften erheblich verbessert. Dieses Merkmal beeinflusst ihre Reaktivität, indem es einzigartige Wechselwirkungen mit Elektrophilen fördert und spezifische Reaktionswege erleichtert. Die funktionelle Oximgruppe trägt zu seiner Fähigkeit zur Tautomerisierung und zum nukleophilen Angriff bei, was es zu einem überzeugenden Kandidaten für verschiedene synthetische Umwandlungen in der organischen Chemie macht. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)pyridine dihydrobromide | 307496-23-7 | sc-231294 | 1 g | $46.00 | ||
3-(2-Aminoethyl)pyridindihydrobromid ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre Doppelfunktion als Nukleophil und als Base auszeichnet. Die Aminoethyl-Seitenkette erhöht seine Reaktivität und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Ihre Dihydrobromidform erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert ihre Beteiligung an der Koordinationschemie. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihr Potenzial für die Katalyse und materialwissenschaftliche Anwendungen. | ||||||
N-(Azetidin-3-yl)methanesulphonamide hydrochloride | 1239205-33-4 | sc-506537 | 1 g | $510.00 | ||
N-(Azetidin-3-yl)methansulfonamid-Hydrochlorid ist eine charakteristische heterozyklische Verbindung mit einem Azetidinring, der ihr einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften verleiht. Die Sulfonamideinheit verbessert die Wasserstoffbrückenbindungen und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Diese Verbindung weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen ihre strukturellen Eigenschaften die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen, was sie zu einem interessanten Thema für synthetische Methoden macht. |