Artikel 251 von 260 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lupenone | 1617-70-5 | sc-506505 | 50 mg | $588.00 | ||
Lupenon besitzt ein einzigartiges heterozyklisches Gerüst, das seine Reaktivität durch spezifische molekulare Wechselwirkungen erhöht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern eine faszinierende Konformationsdynamik, die ihre Beteiligung an Cycloadditionsreaktionen beeinflusst. Ihre elektronenreiche Umgebung ermöglicht eine effektive π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände stabilisieren können. Darüber hinaus spielt die Stereochemie der Verbindung eine entscheidende Rolle bei der Festlegung ihrer Reaktionswege, was sie zu einem faszinierenden Thema für mechanistische Studien in der organischen Synthese macht. | ||||||
Methyl 6-(bromomethyl)nicotinate | 131803-48-0 | sc-506508 | 1 g | $568.00 | ||
Methyl-6-(brommethyl)nicotinat weist eine charakteristische heterozyklische Struktur auf, die seine Reaktivität durch das Vorhandensein der Brommethylgruppe erhöht, die als starkes Elektrophil dient. Das einzigartige Stickstoffatom im Pyridinring dieser Verbindung trägt zu ihrer Basizität bei und ermöglicht verschiedene nukleophile Angriffswege. Die räumliche Anordnung der Substituenten begünstigt spezifische sterische Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
6-Iodoindoline | 115666-46-1 | sc-506509 | 1 g | $568.00 | ||
6-Iodoindolin weist ein einzigartiges Indolin-Gerüst auf, das durch das Vorhandensein eines Iod-Substituenten gekennzeichnet ist, der seine elektrophilen Eigenschaften erheblich verbessert. Das Iodatom erleichtert die Halogenbindung und fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionswege beeinflussen können. Das Stickstoffatom trägt zur Basizität der Verbindung bei und ermöglicht eine vielfältige Koordination mit Metallkatalysatoren. Die planare Struktur und die elektronenreichen Bereiche der Verbindung ermöglichen eine selektive Reaktivität, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen Syntheseprozessen macht. | ||||||
Thieno[2,3-c]pyridine-4-boronic acid, pinacol ester | 2230209-53-5 | sc-506510 | 100 mg | $568.00 | ||
Thieno[2,3-c]pyridin-4-boronsäure, Pinacolester, weist aufgrund seines Borsäureanteils, der eine reversible kovalente Bindung mit Diolen und anderen Nukleophilen eingeht, eine faszinierende Reaktivität auf. Der Thieno-Pyridin-Kern bringt einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich, die seine Rolle bei Kreuzkupplungsreaktionen verstärken. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, erleichtert verschiedene katalytische Wege, während seine planare Geometrie wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen fördert, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. | ||||||
1-Bromo-8-chloroisoquinoline | 1359828-80-0 | sc-506511 | 500 mg | $562.00 | ||
1-Brom-8-chlorisochinolin ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Isochinolin-Gerüst auszeichnet, das zu ihren besonderen elektronischen Eigenschaften beiträgt. Das Vorhandensein von Brom- und Chlorsubstituenten erhöht seine Reaktivität, ermöglicht eine elektrophile aromatische Substitution und erleichtert einen nukleophilen Angriff. Seine planare Struktur fördert starke π-π-Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten auswirken. Darüber hinaus können die Halogenatome der Verbindung an Halogenbindungen beteiligt sein, was ihre chemische Reaktivität noch weiter steigert. | ||||||
1-Bromo-7-chloroisoquinoline | 1196155-73-3 | sc-506512 | 500 mg | $562.00 | ||
1-Brom-7-chlorisochinolin weist eine heterozyklische Struktur auf, die aufgrund ihres Isochinolinkerns faszinierende elektronische Eigenschaften aufweist. Die strategische Platzierung von Brom- und Chloratomen erhöht nicht nur seine elektrophile Natur, sondern verbessert auch sein Potenzial für die Komplexierung mit verschiedenen Nukleophilen. Die starre, planare Geometrie dieser Verbindung begünstigt erhebliche Stapelwechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und ihr Kristallisationsverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglichen die Halogensubstituenten einzigartige Halogenbindungswechselwirkungen, die das Reaktivitätsprofil der Verbindung erweitern. | ||||||
Methyl 1-chloroisoquinoline-6-carboxylate | 1357946-43-0 | sc-506513 | 500 mg | $562.00 | ||
Methyl-1-chlorisochinolin-6-carboxylat ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihr Isochinolin-Gerüst auszeichnet, das ihr bemerkenswerte elektronische Eigenschaften verleiht. Durch das Vorhandensein des Chloratoms wird eine polare funktionelle Gruppe eingeführt, die die Reaktivität gegenüber Nukleophilen erhöht. Die Esterfunktionalität dieser Verbindung ermöglicht vielseitige Acylierungsreaktionen, während ihre planare Struktur π-π-Stapelwechselwirkungen fördert, die ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. | ||||||
Methyl 1-chloroisoquinoline-7-carboxylate | 1206975-02-1 | sc-506514 | 500 mg | $562.00 | ||
Methyl-1-chlorisochinolin-7-carboxylat weist einen einzigartigen Isochinolin-Kern auf, der faszinierende elektronische Wechselwirkungen ermöglicht, insbesondere durch seinen elektronenziehenden Chlorsubstituenten. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das selektive elektrophile Substitutionen ermöglicht. Ihre Carboxylatestergruppe erhöht das nukleophile Angriffspotenzial, während die starre, planare Struktur starke intermolekulare Wechselwirkungen begünstigt, die sich auf ihr Kristallisations- und Phasenverhalten in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
3-Fluoro-5-(trifluoromethyl)pyridine-2-carbonitrile | 80194-71-4 | sc-506515 | 1 g | $560.00 | ||
3-Fluor-5-(trifluormethyl)pyridin-2-carbonitril zeichnet sich durch seine hoch elektronegativen Trifluormethyl- und Fluorgruppen aus, die seine Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflussen. Das Vorhandensein der Cyanogruppe verbessert seine Fähigkeit, an nukleophilen Additionsreaktionen teilzunehmen, während der Pyridinring zu seinem aromatischen Charakter beiträgt und die Resonanzstabilisierung fördert. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf und kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
2-Bromo-N-(3-morpholin-4-yl-propyl)-benzamide | sc-321627 | 25 g | $1845.00 | |||
2-Brom-N-(3-morpholin-4-yl-propyl)-benzamid weist faszinierende heterozyklische Eigenschaften auf, insbesondere durch seinen Morpholinring, der die Löslichkeit verbessert und verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen erleichtert. Der Bromsubstituent führt zu bedeutenden elektrophilen Eigenschaften, die schnelle Substitutionsreaktionen ermöglichen. Die einzigartige strukturelle Anordnung dieser Verbindung fördert eine spezifische Konformationsdynamik, die ihre Reaktivität und ihre potenziellen Wege in synthetischen Anwendungen, insbesondere in Szenarien mit nukleophilem Angriff, beeinflusst. |