Artikel 151 von 160 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-(Phenoxymethyl)-1H-benzotriazole | 111198-02-8 | sc-222628 sc-222628A | 100 mg 1 g | $31.00 $94.00 | ||
1-(Phenoxymethyl)-1H-benzotriazol ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihren Benzotriazol-Anteil auszeichnet, der ihr erhebliche UV-absorbierende Eigenschaften verleiht. Die Phenoxymethylgruppe verstärkt die Fähigkeit zur Elektronenabgabe und erleichtert die Komplexbildung mit Metallionen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges photochemisches Verhalten auf, das zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik unter UV-Licht führt. Ihre planare Struktur fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
5-Bromo-2-hydrazino-4-methylpyridine | 913839-67-5 | sc-506347 | 5 g | $1175.00 | ||
5-Brom-2-hydrazino-4-methylpyridin weist faszinierende heterozyklische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Interaktionsdynamik beeinflussen. Das Vorhandensein der Hydrazinogruppe verstärkt die Nukleophilie und ermöglicht einzigartige Wege bei Kondensationsreaktionen. Außerdem kann das Bromatom eine Halogenbindung eingehen, was spezifische molekulare Wechselwirkungen erleichtert. Der Pyridinring trägt zur aromatischen Stabilisierung bei und wirkt sich auf die gesamten elektronischen Eigenschaften und die Reaktivität der Verbindung in verschiedenen chemischen Zusammenhängen aus. | ||||||
3,4-Dihydro-1-phenylisoquinoline hydrochloride | 52250-51-8 | sc-498543 | 10 g | $268.00 | ||
3,4-Dihydro-1-phenylisochinolinhydrochlorid weist als Heterozyklus faszinierende Eigenschaften auf, die durch sein kondensiertes Ringsystem gekennzeichnet sind, das die molekulare Steifigkeit erhöht. Das Stickstoffatom in der Isochinolinstruktur ermöglicht einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Stabilität im festen Zustand fördern. Seine Fähigkeit, verschiedene Reaktionswege zu beschreiten, einschließlich nukleophiler Angriffe und Zyklisierung, unterstreicht seine dynamische Reaktivität. Darüber hinaus verbessert die Hydrochloridform der Verbindung die Löslichkeit, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
(1H-Pyrrolo[3,2-b]pyridin-2-yl)methanol | 17288-47-0 | sc-506348 | 1 g | $1163.00 | ||
(1H-Pyrrolo[3,2-b]pyridin-2-yl)methanol weist charakteristische heterozyklische Merkmale auf, die sein chemisches Verhalten beeinflussen. Die Pyrrolo-Struktur führt zu einer einzigartigen elektronenreichen Umgebung, die das Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen erhöht und verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen erleichtert. Die Hydroxymethylgruppe kann an nukleophilen Angriffen teilnehmen, was zu vielfältigen Reaktionswegen führt. Die planare Geometrie der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei und macht sie zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung in der synthetischen Chemie. | ||||||
1-[2-(trifluoromethyl)benzoyl]-1,4-diazepane | sc-333439 sc-333439A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
1-[2-(Trifluormethyl)benzoyl]-1,4-diazepan ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihre elektronenziehenden Eigenschaften verstärkt. Diese Eigenschaft beeinflusst ihre Reaktivität erheblich, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Der Diazepanring trägt zur Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige molekulare Wechselwirkungen. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften können die Reaktionswege modulieren, was ihn zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen in der organischen Synthese macht. | ||||||
2-Bromo-1-(3-bromo-5-methylphenyl)ethanone | 260430-27-1 | sc-506349 | 1 g | $1163.00 | ||
2-Brom-1-(3-bromo-5-methylphenyl)ethanon weist als Heterozyklus faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere aufgrund seiner halogenierten Struktur. Das Vorhandensein von Bromatomen erhöht die Elektrophilie und fördert die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Seine Ketonfunktionalität ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen, während der aromatische Ring die Verbindung durch Resonanz stabilisiert. Dieses Zusammenspiel von elektronischen Effekten und sterischen Faktoren macht es zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen und Synthesewegen. | ||||||
3-Chloro-4-(difluoromethoxy)pyridine-2-carboxylic acid | 1805955-56-9 | sc-506350 | 250 mg | $1163.00 | ||
Die 3-Chlor-4-(difluormethoxy)pyridin-2-carbonsäure zeichnet sich im Bereich der Heterocyclen durch ihre einzigartige Difluormethoxygruppe aus, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflusst. Das Chloratom erhöht den Säuregrad der Verbindung und erleichtert den Protonentransfer in verschiedenen Reaktionen. Der Pyridinring trägt zu starken Wasserstoffbrückenbindungen bei, während der Carbonsäurerest eine vielseitige Reaktivität ermöglicht, was es zu einem interessanten Objekt für die Erforschung katalytischer Prozesse und molekularer Wechselwirkungen macht. | ||||||
Quinoline-5,6-diamine | 42143-23-7 | sc-506353 | 250 mg | $1130.00 | ||
Chinolin-5,6-diamin ist eine bemerkenswerte heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre dualen Amingruppen auszeichnet, die ihre Fähigkeit zur Beteiligung an Wasserstoffbrückenbindungen und zur Koordination mit Metallionen verbessern. Diese Struktur fördert einzigartige elektronenabgebende Eigenschaften, die verschiedene Reaktionswege erleichtern. Das Chinolinringsystem trägt zu seiner planaren Geometrie bei und ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten in der supramolekularen Chemie und bei materialwissenschaftlichen Anwendungen beeinflussen können. | ||||||
3-Bromo-5-isopropylbenzonitrile | 1369854-24-9 | sc-506354 | 250 mg | $1120.00 | ||
3-Brom-5-isopropylbenzonitril ist eine charakteristische heterocyclische Verbindung mit einem Bromsubstituenten, der seinen elektrophilen Charakter verstärkt und ihn zu einem Hauptakteur bei nukleophilen Substitutionsreaktionen macht. Die Isopropylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflusst. Die funktionelle Nitrilgruppe trägt zu starken Dipolwechselwirkungen bei, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen auswirken können, was seine Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie unterstreicht. | ||||||
5-Dehydro Tolvaptan | 137973-76-3 | sc-499692 | 1 g | $340.00 | ||
5-Dehydro-Tolvaptan weist als heterozyklische Verbindung eine charakteristische Struktur auf, die einzigartige elektronische Eigenschaften und Reaktivität fördert. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen und erleichtert dadurch vielfältige Synthesewege. Ihre planare Geometrie verbessert die π-Konjugation, was zu erhöhter Stabilität und Potenzial für photochemische Anwendungen führt. Außerdem trägt die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, zu ihrer Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln bei. |