Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HEATR5A Inhibitoren

Gängige HEATR5A Inhibitors sind unter underem Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Chloroquine CAS 54-05-7, Homocysteine CAS 6027-13-0, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Camptothecin CAS 7689-03-4.

HEATR5A-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen Klasse von chemischen Verbindungen, die sorgfältig darauf ausgelegt sind, die Aktivität des HEATR5A-Proteins zu modulieren. HEATR5A, auch bekannt als Hepatozelluläres Karzinom-assoziiertes Antigen 512, ist ein beim Menschen vorkommendes Protein. Es ist an verschiedenen zellulären Prozessen und Funktionen beteiligt, wobei die genauen Einzelheiten seiner biologischen Funktionen noch Gegenstand laufender Forschung sind. Die Entwicklung von HEATR5A-Inhibitoren zielt in erster Linie darauf ab, selektiv mit dem HEATR5A-Protein zu interagieren, seine zellulären Aktivitäten zu beeinflussen und verschiedene zelluläre Prozesse zu beeinflussen, an denen HEATR5A beteiligt ist.

HEATR5A-Inhibitoren bestehen in der Regel aus kleinen Molekülen oder chemischen Verbindungen, die speziell für die Bindung an HEATR5A entwickelt wurden und entweder auf sein aktives Zentrum oder auf allosterische Zentren abzielen. Diese Wechselwirkung kann zu einer Modulation des Verhaltens von HEATR5A führen, was sich möglicherweise auf seine Beteiligung an zellulären Prozessen und Funktionen auswirkt. Die Forscher sind bestrebt, die molekularen Mechanismen und Funktionen von HEATR5A im Kontext der Zellbiologie zu entschlüsseln, um Einblicke in die komplexen Rollen zu gewinnen, die es in zellulären Abläufen spielt. Die Entwicklung von HEATR5A-Inhibitoren ist ein laufender und dynamischer Forschungsbereich in den Bereichen Biochemie und molekulare Pharmakologie, der wesentlich zu unserem Verständnis der Funktionen und Regulierungsmechanismen dieses Proteins in verschiedenen zellulären Zusammenhängen beiträgt.

Siehe auch...

Artikel 81 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung