GluR-δ2-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in erster Linie auf die Glutamat-Signalwege abzielen und dadurch indirekte Wirkungen auf den GluR-δ2-Rezeptor ausüben. Dieser Rezeptor, der zur Familie der Glutamatrezeptoren gehört, spielt eine entscheidende Rolle bei der synaptischen Übertragung und der Plastizität im zentralen Nervensystem. Zu den aufgeführten Inhibitoren gehören in erster Linie Antagonisten verschiedener Glutamatrezeptoren wie AMPA-, NMDA- und metabotrope Glutamatrezeptoren sowie Verbindungen, die die Glutamatfreisetzung oder -wiederaufnahme modulieren.
Der Wirkmechanismus dieser Inhibitoren beruht in erster Linie auf der Veränderung der Glutamat-Neurotransmission. So reduzieren beispielsweise AMPA-Rezeptor-Antagonisten wie CNQX und NBQX die exzitatorische Neurotransmission, was wiederum die Aktivität von GluR-δ2 modulieren kann. In ähnlicher Weise verringern NMDA-Rezeptor-Antagonisten wie MK-801, D-AP5 und Memantine die glutamaterge Aktivität, was sich möglicherweise auf die GluR-δ2-Funktionen auswirkt. Durch die Beeinflussung der gesamten Glutamat-Signalgebung können diese Verbindungen indirekt die Funktion von GluR-δ2 beeinflussen, der eng mit dem glutamatergen System verbunden ist. Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Felbamat, Riluzol und Topiramat, obwohl sie nicht direkt auf GluR-δ2 abzielen, das glutamaterge System auf eine Weise, die die Aktivität des Rezeptors beeinflussen kann. Die indirekte Modulation von GluR-δ2 durch diese Verbindungen bietet einen nuancierten Ansatz zur Beeinflussung der Aktivität dieses Rezeptors.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione | 118876-58-7 | sc-478080 | 5 mg | $70.00 | 1 | |
Ein weiterer AMPA-Rezeptor-Antagonist beeinflusst indirekt GluR-δ2, indem er die glutamaterge Neurotransmission verändert. | ||||||
LY 341495 | 201943-63-7 | sc-361244 sc-361244A | 1 mg 10 mg | $87.00 $219.00 | 1 | |
Ein metabotroper Glutamat-Rezeptor-Antagonist, kann die GluR-δ2-Aktivität modulieren, indem er die vorgelagerte Glutamat-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Ein weiterer NMDA-Rezeptor-Antagonist, von dem bekannt ist, dass er die glutamaterge Signalübertragung verändert und sich möglicherweise auf GluR-δ2 auswirkt. | ||||||
Felbamate | 25451-15-4 | sc-203579 sc-203579A | 10 mg 50 mg | $101.00 $373.00 | ||
Moduliert Glutamatrezeptoren, könnte indirekt die GluR-δ2-Funktion beeinflussen. | ||||||
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Moduliert die glutamaterge Signalübertragung, könnte eine indirekte Wirkung auf GluR-δ2 haben. | ||||||
Lamotrigine | 84057-84-1 | sc-201079 sc-201079A | 10 mg 50 mg | $118.00 $476.00 | 1 | |
Hemmt die Glutamatfreisetzung und beeinflusst möglicherweise indirekt die GluR-δ2-Aktivität. | ||||||
Topiramate | 97240-79-4 | sc-204350 sc-204350A | 10 mg 50 mg | $105.00 $362.00 | ||
Wirkt auf Glutamatrezeptoren, könnte indirekt die GluR-δ2-Aktivität modulieren. |