Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GluR-6 Aktivatoren

Gängige GluR-6 Activators sind unter underem Kainic acid monohydrate CAS 58002-62-3, (S)-(-)-5-Iodowillardiine CAS 140187-25-3, (R,S)-ATPA CAS 140158-50-5, L-Glutamic Acid CAS 56-86-0 und cis-Decahydroisoquinoline CAS 947767-62-6.

GluR-6 (GRIK2) ist ein Schlüsselrezeptor innerhalb der Kainat-Untergruppe der ionotropen Glutamatrezeptoren, die als zentrale Akteure der Neurotransmission im ZNS bekannt sind. GluR-6 kann durch eine Vielzahl von Agonisten aktiviert werden, sowohl durch direkte als auch durch indirekte, wobei jeder von ihnen einzigartige Eigenschaften besitzt. Unter den direkten Aktivatoren stechen Verbindungen wie Kainat, Domoinsäure und 5-Iodowillardiin aufgrund ihrer Affinität und Selektivität für den Rezeptor hervor. Kainat dient in seiner namensgebenden Rolle als prototypischer Agonist für diese Rezeptoren und löst nach der Bindung eine Rezeptoraktivierung aus. Domoinsäure und 5-Iodowillardiin hingegen bieten nuancierte Rezeptorinteraktionen, die jeweils eine Selektivität für Kainatrezeptoren aufweisen, wobei letzterer insbesondere eine Präferenz für bestimmte Rezeptorsubtypen zeigt.

Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, bieten andere Verbindungen, einschließlich L-Glutamat und NMDA, zusätzliche Möglichkeiten der GluR-6-Aktivierung. L-Glutamat, der primäre exzitatorische Neurotransmitter im ZNS, ist in der Lage, eine Reihe von Glutamatrezeptoren zu aktivieren, darunter auch GluR-6. Obwohl NMDA in erster Linie auf NMDA-Rezeptoren wirkt, kann sein Einfluss auf miteinander verbundene zelluläre Wege die Empfindlichkeit von GluR-6 gegenüber seinen primären Liganden verstärken. Darüber hinaus unterstreichen Verbindungen wie SYM 2081, ATPA und Decahydroisochinolin die chemische Vielfalt der GluR-6-Aktivatoren und zeigen, dass eine breite Palette von Strukturen die Rezeptoraktivität entweder durch direkte Bindung oder durch Modulation der Signalwege beeinflussen kann.