Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gat1 Inhibitoren

Gängige Gat1 Inhibitors sind unter underem SB 203580 CAS 152121-47-6, NNC 711 CAS 145645-62-1, Nefiracetam CAS 77191-36-7 und Vigabatrin CAS 60643-86-9.

Chemische Inhibitoren von Gat1 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die alle auf die Verringerung der Fähigkeit von Gat1 zur Wiederaufnahme von GABA aus synaptischen und extrasynaptischen Räumen hinauslaufen. 1,2,3,4,5,6-Hexabromcyclohexan beispielsweise ist dafür bekannt, dass es die GABA-erge Neurotransmission behindert, was zu einer Anhäufung von GABA außerhalb des Neurons führen würde, wodurch die Wiederaufnahmefunktion von Gat1 effektiv verringert wird. In ähnlicher Weise bindet Tiagabin direkt an Gat1 und blockiert die Wiederaufnahme von GABA, wodurch die extrazellulären GABA-Spiegel steigen und Gat1 funktionell gehemmt wird. NO-711 und SKF-89976A sind ebenfalls starke GAT1-Inhibitoren; durch Bindung an den GABA-Transporter können diese Chemikalien den GABA-Wiederaufnahmeprozess behindern und so die Aktivität von Gat1 direkt hemmen. SNAP-5114 und NNC-711 sind selektiv auf Gat1 ausgerichtet. Durch die Blockierung seiner Wirkung verhindern diese Hemmstoffe die Wiederaufnahme von GABA und hemmen somit die Funktion von Gat1.

Guvacin wirkt als kompetitiver Inhibitor, der die GABA-Transportstellen auf Gat1 direkt blockiert, was zu einer verringerten Wiederaufnahme von GABA führt. CI-966 bindet ebenfalls an Gat1, was zu einer starken Hemmung seiner Fähigkeit, GABA zu transportieren, führt. Während einige Hemmstoffe auf den Prozess der GABA-Aufnahme abzielen, beeinflussen andere wie Deramciclane und Nefiracetam indirekt die Funktion von Gat1, indem sie die GABA-erge Neurotransmission über verschiedene Rezeptorwege modulieren. Der Antagonismus von Deramciclane an 5-HT2-Rezeptoren verringert indirekt die Wiederaufnahmeaktivität von Gat1, indem er die GABA-erge Signalübertragung verändert, und die Verstärkung der GABA-ergen Neurotransmission durch Rezeptormodulation von Nefiracetam führt zu einem geringeren Bedarf an der Wiederaufnahmefunktion von Gat1 aufgrund einer erhöhten GABA-Aktivität. L-655,708, ein inverser Agonist am GABA-A-Rezeptor, kann indirekt zu einer funktionellen Hemmung von Gat1 führen, indem er eine erhöhte GABA-Präsenz im synaptischen Spalt fördert und dadurch den Gradienten für die GABA-Wiederaufnahme verringert. Schließlich erhöht die irreversible Hemmung der GABA-Transaminase durch Vigabatrin den GABA-Spiegel im Gehirn, was wiederum Gat1 passiv hemmt, indem der Konzentrationsgradient, der die Wiederaufnahme von GABA durch den Transporter antreibt, verringert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

NO-711 ist ein potenter und selektiver GAT1-Inhibitor, der sich an den GABA-Transporter bindet und die Wiederaufnahme von GABA blockiert, indem er die Gat1-Aktivität direkt hemmt.

NNC 711

145645-62-1sc-204132
sc-204132A
5 mg
25 mg
$118.00
$307.00
(0)

NNC-711 wirkt als selektiver Inhibitor von GAT1, hemmt dadurch die Wiederaufnahme von GABA und verringert die Funktionsfähigkeit von Gat1.

Nefiracetam

77191-36-7sc-205766
sc-205766A
100 mg
250 mg
$128.00
$143.00
1
(0)

Nefiracetam verstärkt die GABAerge Neurotransmission durch Modulation von GABA-Rezeptoren, was indirekt zur Hemmung von Gat1 führt, indem es die hemmende Wirkung von GABA erhöht, das Gat1 transportiert.

Vigabatrin

60643-86-9sc-204382
sc-204382A
sc-204382B
sc-204382C
10 mg
50 mg
100 mg
1 g
$96.00
$393.00
$520.00
$867.00
2
(1)

Vigabatrin hemmt irreversibel die GABA-Transaminase, erhöht den GABA-Spiegel im Gehirn und hemmt indirekt Gat1, indem es den Bedarf an GABA-Wiederaufnahme reduziert.