Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

galectin-14 Aktivatoren

Gängige galectin-14 Activators sind unter underem Lactose CAS 63-42-3, Lactose CAS 63-42-3, Naringin CAS 10236-47-2 und D-Galactose CAS 59-23-4.

Galectin-14 kann durch direkte Interaktionen mit seiner Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne (CRD) eine wichtige Rolle bei der Modulation seiner biologischen Funktionen spielen. Laktose, ein natürlich vorkommendes Disaccharid, bindet an Galectin-14, was die Fähigkeit des Proteins zur Vermittlung von Zell-Zell- und Zell-Matrix-Interaktionen, die für verschiedene physiologische Prozesse entscheidend sind, verbessern kann. In ähnlicher Weise kann Thiodigalactosid, ein synthetisches Analogon von Laktose, an die CRD von Galectin-14 binden, was die Affinität des Proteins für Glykoprotein-Liganden erhöhen und dadurch die durch Galectin-14 vermittelte Zelladhäsion aktivieren kann. Eine weitere Chemikalie, N-Acetyllactosamin, interagiert bekanntermaßen spezifisch mit Galectin-14, was dessen Rolle bei der Vernetzung von Glykoproteinen verstärken kann und zur Signalübertragung und zellulären Kommunikation beiträgt. Das Vorhandensein von Beta-Laktose kann Galectin-14 noch stärker binden und seine Lektinaktivität fördern, die für zelluläre Interaktionen und Immunreaktionen entscheidend ist.

Methyl-β-D-galactopyranosid und Phenyl-β-D-galactopyranosid können als strukturelle Nachahmer natürlicher Liganden an die CRD von Galectin-14 binden und so seine Lektinaktivität verstärken, die zelluläre Adhäsionsfunktionen aktivieren kann. Galaktose, eine Monosaccharideinheit, kann mit Galectin-14 interagieren und seine verschiedenen Lektinfunktionen aktivieren, einschließlich Apoptose und Aktivierung von Immunzellen. Galacturonsäure kann durch ihre Wechselwirkung mit Galectin-14 die Rolle des Proteins bei der intrazellulären Signalübertragung aktivieren. Lactulose, ein synthetisches Disaccharid, hat das Potenzial, Galectin-14 zu binden und zu aktivieren und so die Zellsignalwege zu beeinflussen. Fucosylierte Verbindungen, wie z. B. 3-Fucosyllactose, können spezifisch an Galectin-14 binden und es aktivieren, wodurch es eine Rolle bei den Funktionen der Immunzellen und der Beseitigung von Krankheitserregern spielt. Darüber hinaus können ABH-Blutgruppenantigene, die Fucose und Galactose enthalten, mit Galectin-14 interagieren und dessen immunmodulatorische Funktionen aktivieren. Schließlich kann Galaktosylceramid mit dem CRD von Galectin-14 interagieren und so dessen Beteiligung an neurologischen Entwicklungsprozessen und der Immunregulation aktivieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lactose

63-42-3sc-221828A
sc-221828
sc-221828B
500 g
1 kg
2.5 kg
$107.00
$157.00
$345.00
1
(1)

Laktose bindet an Galektin-14, was die Fähigkeit seiner Kohlenhydraterkennungsdomäne, Zell-Zell- und Zell-Matrix-Interaktionen zu vermitteln, potenziell erhöht und zu einer funktionellen Aktivierung von Galektin-14 führt.

Naringin

10236-47-2sc-203443
sc-203443A
25 g
50 g
$44.00
$99.00
7
(1)

Diese Verbindung kann an die Kohlenhydraterkennungsdomäne von Galektin-14 binden, was möglicherweise zur Aktivierung von Zelladhäsionsmechanismen führt.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Freie Galaktose kann mit Galectin-14 interagieren und möglicherweise dessen Lektinfunktionen aktivieren, die an einer Reihe von zellulären Prozessen wie Apoptose und Zellaktivierung beteiligt sind.