Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα t2 Aktivatoren

Gängige Gα t2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und Caffeine CAS 58-08-2.

Gαt2-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die an der Modulation des G-Proteins Alpha-Transducin 2 (Gαt2) beteiligt sind, einer wesentlichen Komponente der Phototransduktionskaskade in Stäbchen-Photorezeptorzellen von Wirbeltieren. Die Phototransduktion ist der Prozess, durch den Licht in elektrische Signale umgewandelt wird, die schließlich zum Sehen führen. Stäbchenzellen sind spezialisierte Photorezeptorzellen in der Netzhaut, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Gαt2 gehört zur Familie der G-Proteine und spielt eine zentrale Rolle in den frühen Phasen der Phototransduktion. Wenn Licht auf die Photorezeptorzellen trifft, löst es eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur Aktivierung von Gαt2 führt. Aktiviertes Gαt2 aktiviert dann das Enzym Phosphodiesterase 6 (PDE6), das zur Hydrolyse von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) und zum Schließen von cGMP-gesteuerten Ionenkanälen in der Photorezeptormembran führt, wodurch die Zelle hyperpolarisiert und das Signal an das Gehirn ausgelöst wird.

Der Wirkmechanismus von Gαt2-Aktivatoren beinhaltet in der Regel die Bindung an spezifische Regionen des Gαt2-Proteins, wodurch Konformationsänderungen ausgelöst werden, die seine Aktivierung bei Lichtstimulation verstärken können. Durch Modulation der Gαt2-Aktivität beeinflussen diese Aktivatoren die Empfindlichkeit und Kinetik des Phototransduktionsprozesses in Stäbchenzellen. Die Erforschung der Gαt2-Aktivatoren liefert wertvolle Einblicke in die komplexen Regulationsmechanismen der visuellen Signaltransduktion in der Netzhaut und die Rolle von Gαt2 im Sehprozess.

Siehe auch...

Artikel 651 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung