Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FUSIP1 Aktivatoren

Gängige FUSIP1 Activators sind unter underem 5'-O-Tritylthymidine CAS 7791-71-1 und 2',3'-Dideoxyadenosine CAS 4097-22-7.

FUSIP1-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von chemischen Verbindungen dar, die die Aktivität oder Expression des FUSIP1-Proteins, auch bekannt als SRSF10, beeinflussen können. Diese Klasse von Verbindungen interagiert in erster Linie mit der zellulären Spleißmaschinerie, einem kritischen Teil der Genexpression, bei dem Introns aus prä-mRNA-Molekülen entfernt und Exons zusammengefügt werden, um reife mRNA zu produzieren. Viele der Wirkstoffe in dieser Kategorie zielen auf das Spleißosom ab, einen großen Komplex, der diesen Spleißvorgang erleichtert. Indem sie die Aktivität des Spleißosoms stören oder modifizieren, können diese Aktivatoren ein Umfeld schaffen, in dem die Zelle mit einer Steigerung der FUSIP1-Aktivität reagiert, um ein effizientes RNA-Spleißen aufrechtzuerhalten.

Verbindungen wie Isoginkgetin, E7107 und Spliceostatin A entfalten ihren Einfluss, indem sie an spezifische Komponenten des Spleißosoms binden und dadurch dessen Funktion verändern. So bindet Spliceostatin A beispielsweise an SF3B1, eine Untereinheit des Spleißosoms, was die Zelle dazu veranlasst, als Ausgleichsreaktion möglicherweise die Aktivität von FUSIP1 zu erhöhen. In ähnlicher Weise greifen Pladienolid B und Herboxidien den SF3B-Komplex an und können einen Zustand herbeiführen, in dem die FUSIP1-Aktivität begünstigt oder hochreguliert wird. Andere Verbindungen wie 1-(1,4-Dimethyl-7-propyl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-6-yl)piperidin-4-amin interagieren zwar nicht direkt mit dem Spleißosom, modulieren aber das Spleißen von prä-mRNA und können das Gleichgewicht der Spleißfaktoren verschieben, was zu einer verstärkten Rolle von FUSIP1 führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5′-O-Tritylthymidine

7791-71-1sc-221064
1 g
$110.00
(0)

Seine Beteiligung an der RNA-Verarbeitung könnte die Spleißdynamik verändern, wodurch FUSIP1 begünstigt oder aktiviert werden könnte.