Fos B ist ein Mitglied der Fos-Familie von Transkriptionsfaktoren, zu der auch c-Fos, Fra-1 und Fra-2 gehören. Diese Proteine dimerisieren mit Mitgliedern der Jun-Familie, um den Aktivatorprotein-1 (AP-1)-Komplex zu bilden, einen wichtigen Transkriptionsregulator, der an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zellproliferation, Differenzierung und Überleben. Die Fos-Proteine zeichnen sich durch eine grundlegende Leuzin-Zipper-Domäne aus, die ihre Dimerisierung mit Jun-Proteinen ermöglicht. Unter den Fos-Proteinen nimmt Fos B eine Sonderstellung ein, da es eine verkürzte Version, ΔFos B, gibt, die durch alternatives Spleißen entstanden ist. ΔFos B hat eine längere Halbwertszeit als Fos B in voller Länge, was zu seiner anhaltenden Expression in Zellen und einer nachhaltigen Modulation von Zielgenen führt. Die ausgewogene Expression und Aktivität von Fos B sind für die zelluläre Homöostase von wesentlicher Bedeutung, da Störungen Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Prozesse haben können.
Fos-B-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität oder Expression von Fos B abzielen und diese modulieren sollen. Einige binden direkt an Fos B oder seine Dimerisierungspartner, verhindern die Bildung des AP-1-Komplexes und hemmen so seine Transkriptionsaktivität. Andere können in die Signalwege eingreifen, die die Expression oder die posttranslationalen Modifikationen von Fos B regulieren, und so die Konzentration oder Aktivität von Fos B in der Zelle beeinflussen. Darüber hinaus könnten einige Inhibitoren darauf zugeschnitten sein, die alternativen Spleißvorgänge zu blockieren, die zur Entstehung von ΔFos B führen, und so das Gleichgewicht zwischen Fos B in voller Länge und seiner verkürzten Variante zu modulieren.
Siehe auch...
Artikel 181 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|