Chemische Inhibitoren von FHL-5 zielen auf mehrere Signalwege ab, die bei der Regulation der Angiogenese eine entscheidende Rolle spielen, einem Prozess, an dem FHL-5 wesentlich beteiligt ist. PD173074, SU5402 und Sunitinib wirken als direkte Antagonisten der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFRs), wobei PD173074 und SU5402 FGFR1 und FGFR2 spezifisch hemmen, während Sunitinib seine Hemmung auf eine breitere Palette von Rezeptor-Tyrosinkinasen ausdehnt. Durch die Blockade der FGFRs unterbrechen diese Inhibitoren die nachgeschaltete Signalübertragung, die die Gefäßbildung fördert, und hemmen so die angiogene Aktivität, während chemische FHL-5-Inhibitoren dessen Funktion durch Unterbrechung zellulärer Signalwege, die für die Angiogenese entscheidend sind, beeinträchtigen. PD173074, SU5402 und Sunitinib sind starke Inhibitoren der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFRs), wobei PD173074 und SU5402 speziell auf FGFR1 und FGFR2 abzielen und Sunitinib eine Reihe von Rezeptor-Tyrosinkinasen, einschließlich FGFRs, hemmt. Diese Inhibitoren unterbinden die Signaltransduktionswege, die normalerweise zur Proliferation und Migration von Endothelzellen führen, die wiederum wichtige Schritte in der Angiogenese darstellen, und verhindern so, dass FHL-5 seine Rolle in diesem Prozess erfüllt.
Weitere chemische Inhibitoren wie Erlotinib und AG1478 üben ihre hemmende Wirkung auf die Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) aus. Auf diese Weise hemmen sie die EGFR-vermittelten Signalkaskaden, die auch an angiogenen Prozessen beteiligt sind, und begrenzen so den funktionalen Beitrag von FHL-5. In ähnlicher Weise zielen Sorafenib und Regorafenib auf mehrere Kinasen ab, die mit der Angiogenese in Zusammenhang stehen, und durch die Hemmung dieser Kinasen reduzieren sie das komplexe Signalnetzwerk, das für die angiogene Aktivität erforderlich ist, was zur Hemmung von FHL-5 führt. Pazopanib, Vandetanib, Axitinib, Lenvatinib und Cabozantinib verstärken ihre hemmende Wirkung, indem sie auf die Rezeptoren des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGFR) abzielen. Die Blockade der VEGFR verringert die primären Signale für die Entwicklung neuer Blutgefäße. Folglich schwächen diese chemischen Hemmstoffe gemeinsam die angiogenen Signalwege ab, was zur Hemmung der funktionellen Rolle von FHL-5 bei der Förderung der Angiogenese führt.
Siehe auch...
Artikel 161 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|