Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fascin 3 Inhibitoren

Gängige Fascin 3 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SB 431542 CAS 301836-41-9.

Fascin-3-Inhibitoren stellen eine spezielle Kategorie chemischer Verbindungen dar, die auf das Fascin-3-Protein abzielen, ein Mitglied der Fascin-Familie, das für seine Rolle bei der Bündelung von Aktinfilamenten innerhalb zellulärer Strukturen bekannt ist. Fascin-Proteine sind wichtige Akteure bei der Organisation des Zytoskeletts und tragen zu zellulären Prozessen wie Motilität, Form und Adhäsion bei. Insbesondere Fascin 3 wird in bestimmten Geweben stark exprimiert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Aktinbündeln spielt und dadurch die Zellmorphologie und die dynamische Umgestaltung des Zytoskeletts beeinflusst. Inhibitoren von Fascin 3 sollen dessen Fähigkeit, Aktinfilamente zu binden, beeinträchtigen und so die Bildung dicht gepackter Aktinbündel stören. Diese Störung kann zu Veränderungen in der Zellarchitektur führen und die mechanischen Eigenschaften und das Bewegungsverhalten von Zellen beeinflussen. Die Entwicklung von Fascin-3-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Proteinstruktur, insbesondere der Aktin-bindenden Domänen. Diese Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die in die Bindungstaschen von Fascin 3 passen und so die Interaktion mit Aktin verhindern. Strukturstudien, die häufig Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie einsetzen, sind für die Identifizierung dieser Bindungsstellen und die Entwicklung wirksamer Inhibitoren von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus werden Fascin-3-Inhibitoren häufig auf ihre Spezifität hin untersucht, da Off-Target-Effekte andere Mitglieder der Fascin-Familie oder nicht verwandte Zytoskelettproteine beeinflussen könnten, was möglicherweise zu unbeabsichtigten Folgen auf zellulärer Ebene führen würde. Die selektive Hemmung von Fascin 3 stellt daher eine große Herausforderung dar und ist ein Bereich der laufenden Forschung, in dem Fortschritte in der Computermodellierung, der synthetischen Chemie und der Strukturbiologie die Grenzen dessen, was bei der Modulation der Zytoskelettdynamik möglich ist, immer weiter verschieben.

Artikel 121 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung