Artikel 71 von 76 von insgesamt 76
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-(benzyloxy)-4-nitrobenzene | 1145-76-2 | sc-273091 | 1 g | $105.00 | ||
1-(Benzyloxy)-4-nitrobenzol, ein Ether, weist aufgrund der starken elektronenziehenden Wirkung der Nitrogruppe einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die sein Reaktivitätsprofil erheblich verändern. Der Benzyloxyrest dieser Verbindung verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen einzugehen, kann die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt für verschiedene synthetische Anwendungen macht. | ||||||
1-Methoxy-1,4-cyclohexadiene | 2886-59-1 | sc-224724 | 25 g | $706.00 | ||
1-Methoxy-1,4-cyclohexadien, das als Ether klassifiziert ist, weist aufgrund seiner zyklischen Anordnung und seines Methoxysubstituenten eine faszinierende strukturelle Dynamik auf. Das Vorhandensein der Methoxygruppe führt zu einem sterischen Hindernis, das die Reaktivität modulieren und die Konformationsstabilität beeinflussen kann. Diese Verbindung neigt zur elektrophilen aromatischen Substitution, wobei ihre einzigartige Elektronendichteverteilung die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit, an intramolekularen Wechselwirkungen teilzunehmen, ihr Potenzial in komplexen Synthesewegen. | ||||||
2,3-Dimethoxy-1,3-butadiene | 3588-31-6 | sc-230833 | 1 g | $97.00 | ||
2,3-Dimethoxy-1,3-butadien, ein Ether, weist aufgrund seines konjugierten Diensystems und der Methoxy-Substituenten einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Die elektronenabgebende Natur der Methoxygruppen verstärkt die Nukleophilie der Doppelbindungen und erleichtert so verschiedene Additionsreaktionen. Die strukturelle Flexibilität ermöglicht verschiedene Konformationen, die sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirken. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, die Löslichkeit und Reaktivität in komplexen Gemischen beeinflussen. | ||||||
Decloxizin Hydrochloride | 3733-63-9 | sc-337656 | 1 g | $681.00 | ||
Das als Ether eingestufte Decloxizinhydrochlorid weist aufgrund seiner polaren funktionellen Gruppen, die seine Wechselwirkung mit Lösungsmitteln verstärken, eine faszinierende Solvatationsdynamik auf. Die Anwesenheit von Halogenidionen trägt zu seiner Reaktivität bei und ermöglicht nukleophile Substitutionsreaktionen. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Molekülpackung und die zwischenmolekularen Kräfte, was zu einem ausgeprägten Phasenverhalten führt. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich verändern. | ||||||
6-Methoxyquinoline-3-carboxaldehyde | 13669-60-8 | sc-291386 sc-291386A | 250 mg 500 mg | $390.00 $681.00 | ||
6-Methoxychinolin-3-carboxaldehyd, ein Ether, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung führt selektive elektrophile Reaktionen durch, die durch die elektronenziehende Carboxaldehydgruppe angetrieben werden. Ihre einzigartige räumliche Anordnung ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Darüber hinaus wird durch die Methoxygruppe die Nukleophilie verstärkt, was vielfältige Synthesewege ermöglicht. | ||||||
Triphenyl Compound A | 21306-65-0 | sc-364144 sc-364144A | 1 mg 5 mg | $47.00 $101.00 | 1 | |
Triphenylverbindung A, die als Ether klassifiziert ist, weist interessante sterische und elektronische Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein von drei Phenylgruppen führt zu einer sperrigen Struktur, die bestimmte nukleophile Angriffe behindern und gleichzeitig einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen fördern kann. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Übergangszustände durch Resonanzeffekte zu stabilisieren, führt zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung in der synthetischen Chemie macht. |