Date published: 2025-11-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ε-sarcoglycan Aktivatoren

Gängige ε-sarcoglycan Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Rolipram CAS 61413-54-5, Milrinone CAS 78415-72-2 und L-Arginine CAS 74-79-3.

ε-Sarkoglykan-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ε-Sarkoglykan über verschiedene Signalwege verstärken, insbesondere solche, die durch zyklische Nukleotide vermittelt werden. Forskolin, Isoproterenol, Rolipram, Milrinon und Dibutyryl-cAMP sind allesamt Wirkstoffe, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, entweder durch direkte Aktivierung der Adenylylcyclase, Bindung an beta-adrenerge Rezeptoren oder Hemmung der für den cAMP-Abbau verantwortlichen Phosphodiesterasen. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Proteine phosphorylieren kann, die mit ε-Sarkoglykan assoziiert sind, und dadurch dessen Stabilität und Funktion innerhalb des Sarkoglykan-Komplexes, einer entscheidenden Komponente für die Integrität der Muskelzellen und die Signalübertragung, verbessert. In ähnlicher Weise erhöht Cilostazol durch Hemmung der Phosphodiesterase-3 auch cAMP und unterstützt denselben PKA-abhängigen Mechanismus, wodurch die Rolle von ε-Sarkoglykan im Muskelgewebe verstärkt wird.

Im Rahmen der cAMP-vermittelten Wege wirken mehrere Aktivatoren über die Stickstoffmonoxid-CGMP-Achse. L-Arginin dient als Substrat für die Produktion von Stickstoffmonoxid, das wiederum die Guanylylzyklase aktiviert, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt. Dies wiederum aktiviert die cGMP-abhängige Proteinkinase (PKG), die auch die Stabilisierung und Funktion von ε-Sarkoglykan innerhalb des Dystrophin-Glykoprotein-Komplexes fördern kann, der für die Struktur und Funktion der Muskelzellen wesentlich ist. Andere Verbindungen wie Sildenafil, Natriumnitroprussid, Zaprinast und Vardenafil wirken als Phosphodiesterase-Hemmer, die speziell auf PDE5 abzielen und so den Abbau von cGMP verhindern und seine Signalwirkung aufrechterhalten. Erhöhte cGMP-Werte aktivieren PKG, was nachgeschaltete Effekte auf Proteine haben kann, die mit ε-Sarkoglykan interagieren, was zu dessen verstärkter Aktivität führt. AICAR zapft durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase einen anderen Regulierungsmechanismus an und verbessert möglicherweise Stoffwechselprozesse, die indirekt die ε-Sarkoglykanfunktion stabilisieren. Diese Aktivatoren tragen durch ihre gezielten molekularen Wirkungen gemeinsam zur Hochregulierung der ε-Sarkoglykan-Aktivität bei, wodurch seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelzellstruktur und der Signalübertragung gestärkt wird, ohne seine Expressionswerte zu verändern.

Siehe auch...

Artikel 421 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung