Siehe auch...
Artikel 341 von 350 von insgesamt 434
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
CD45 (Ser 940) | sc-24537 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
CD45 (Ser 940) ist ein zentrales Enzym, das an der Regulierung der Immunzellsignalisierung beteiligt ist. Seine Phosphorylierung an Ser 940 moduliert seine Phosphataseaktivität und beeinflusst die Signalwege der T-Zell-Rezeptoren. Diese Modifikation verändert die Konformation des Enzyms, wodurch seine Interaktion mit spezifischen Substraten verstärkt und die Reaktionskinetik beeinflusst wird. Die Rolle von CD45 bei der Dephosphorylierung wichtiger Signalmoleküle ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Kommunikation und die Modulation von Immunreaktionen von wesentlicher Bedeutung. | ||||||
Cdc6 (Ser 54) | sc-24538 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
Cdc6 (Ser 54) ist ein entscheidendes Enzym bei der Initiierung der DNA-Replikation und spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau des prä-replikativen Komplexes. Die Phosphorylierung an Ser 54 beeinflusst die Bindungsaffinität des Enzyms zu anderen Replikationsfaktoren und reguliert so den Zeitpunkt der DNA-Synthese. Diese Veränderung wirkt sich auf die Stabilität des Enzyms und die Interaktion mit dem Ursprungserkennungskomplex aus, was sich letztlich auf die Effizienz der DNA-Replikation auswirkt und die Integrität des Genoms während der Zellteilung gewährleistet. | ||||||
Cdc6 (Ser 106) | sc-24539 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
Cdc6 (Ser 106) ist ein wichtiges Enzym, das an der Regulierung der DNA-Replikation beteiligt ist. Seine Phosphorylierung an Ser 106 moduliert seine Interaktion mit dem Ursprungserkennungskomplex, wodurch die Rekrutierung zusätzlicher Replikationsfaktoren gefördert wird. Diese posttranslationale Modifikation beeinflusst die Konformationsdynamik des Enzyms und wirkt sich auf seine Stabilität und Aktivität aus. Durch die Feinabstimmung dieser Interaktionen sorgt Cdc6 (Ser 106) für eine präzise Kontrolle der Initiationsphase der DNA-Replikation und trägt so zur zellulären Proliferation und genomischen Stabilität bei. | ||||||
Cdc25C (Ser 216) | sc-24540 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | 1 | ||
Cdc25C (Ser 216) ist eine zentrale Phosphatase, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus spielt, insbesondere während des G2/M-Übergangs. Die Phosphorylierung an Ser 216 verstärkt seine katalytische Aktivität und fördert die Dephosphorylierung von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs). Dadurch wird die Aktivierung von CDK1 beschleunigt und der Eintritt in die Mitose erleichtert. Die Interaktionen von Cdc25C mit regulatorischen Proteinen und seine Beteiligung an Rückkopplungsschleifen unterstreichen seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Treue und des Timings des Zellzyklus. | ||||||
connexin 43 (mSer 262) | sc-24541 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
Connexin 43 (mSer 262) ist ein wichtiges Gap Junction Protein, das die interzelluläre Kommunikation durch die Bildung von Kanälen zwischen benachbarten Zellen erleichtert. Die Phosphorylierung an Ser 262 moduliert die Kanalleitfähigkeit und die Gating-Eigenschaften und beeinflusst die Permeabilität für Ionen und kleine Moleküle. Diese dynamische Regulierung ist für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und die Koordinierung der zellulären Reaktionen von entscheidender Bedeutung. Seine Wechselwirkungen mit Elementen des Zytoskeletts und Signalwegen unterstreichen seine Rolle bei der zellulären Vernetzung und Funktion. | ||||||
Elk-1 (Ser 383) | sc-24542 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | 2 | ||
Elk-1 (Ser 383) ist ein Transkriptionsfaktor, der eine zentrale Rolle in zellulären Signalwegen spielt, insbesondere als Reaktion auf Wachstumsfaktoren. Die Phosphorylierung an Ser 383 steigert seine Transkriptionsaktivität und fördert die Expression von Zielgenen, die an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt sind. Diese Modifikation beeinflusst die Interaktion von Elk-1 mit anderen Transkriptions-Koaktivatoren und Chromatin-Umstrukturierungskomplexen, wodurch die Dynamik der Genexpression und die zellulären Reaktionen auf Umweltreize moduliert werden. | ||||||
ERα (Ser 104/106) | sc-24543 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
ERα (Ser 104/106) ist ein wichtiger Akteur in der Östrogen-Signalübertragung und wirkt als Transkriptionsfaktor, der die Genexpression als Reaktion auf hormonelle Stimuli reguliert. Die Phosphorylierung an diesen Serinresten verändert seine Konformation, erhöht seine Affinität für Koregulatoren und beeinflusst die Zugänglichkeit von Chromatin. Durch diese Modifikation wird die Interaktion des Rezeptors mit der DNA feinabgestimmt, was sich auf nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Prozesse wie Wachstum und Stoffwechsel auswirkt, aber auch seine Stabilität und seinen Abbau beeinflusst. | ||||||
FADD (Ser 194) | sc-24544 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
FADD (Ser 194) ist ein wichtiges Adaptorprotein, das an apoptotischen Signalwegen beteiligt ist. Die Phosphorylierung an diesem Serinrest moduliert seine Interaktion mit Todesrezeptoren, wodurch die Rekrutierung von Caspasen verstärkt und die Bildung des todbringenden Signalkomplexes (DISC) gefördert wird. Diese Modifikation beeinflusst die Kinetik der Apoptose und erleichtert eine schnelle zelluläre Reaktion auf Stresssignale. Darüber hinaus spielt die strukturelle Dynamik von FADD eine Rolle bei seiner Fähigkeit, mehrere Signalkaskaden zu integrieren, was sich auf Entscheidungen über das Zellschicksal auswirkt. | ||||||
FAK (Ser 722) | sc-24545 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | 1 | ||
FAK (Ser 722) ist ein zentrales Enzym, das eine wichtige Rolle bei der zellulären Signalübertragung und bei Adhäsionsprozessen spielt. Die Phosphorylierung an diesem Serinrest verstärkt seine Interaktion mit verschiedenen Integrinen und fördert die Bildung von fokalen Adhäsionen. Diese Modifikation beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, insbesondere solche, die mit der Zellmigration und dem Überleben zusammenhängen. Die einzigartige strukturelle Konformation des Enzyms ermöglicht es ihm, als Gerüst zu fungieren, Signale aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zelluläre Reaktionen auf Umweltreize zu modulieren. | ||||||
IPP-1 (Ser 67) | sc-24546 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | |||
IPP-1 (Ser 67) ist ein Enzym, das sich durch seinen einzigartigen katalytischen Mechanismus auszeichnet, der die Bildung eines transienten Enzym-Substrat-Komplexes beinhaltet. Diese Interaktion erleichtert den Transfer von Phosphatgruppen, was die Stoffwechselwege erheblich beeinflusst. Die kinetischen Eigenschaften des Enzyms zeigen eine hohe Affinität für spezifische Substrate, was eine schnelle Umsatzrate ermöglicht. Darüber hinaus weist IPP-1 eine allosterische Regulation auf, die es ihm ermöglicht, dynamisch auf das zelluläre Energieniveau zu reagieren und die enzymatische Aktivität entsprechend zu modulieren. |