Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ena1 Aktivatoren

Gängige Ena1 Activators sind unter underem Anisomycin CAS 22862-76-6, SB 203580 CAS 152121-47-6, Lithium CAS 7439-93-2, 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol CAS 60514-48-9 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Ena1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die indirekt die Aktivität des Ena1-Proteins, einer Art von Natrium/Kalium-transportierender ATPase in Hefe, modulieren. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an Ena1 und verändern auch nicht dessen Funktion. Stattdessen beeinflussen sie verschiedene zelluläre Signalwege, die zu Veränderungen der Ena1-Aktivität führen können. Diese Verbindungen wirken innerhalb komplizierter zellulärer Signalnetzwerke und können mehrere Ziele beeinflussen. So greifen beispielsweise Wirkstoffe wie Anisomycin in die MAPK-Signalwege ein, die an den zellulären Reaktionen auf Stress beteiligt sind, was zu Veränderungen in der Expression oder Funktion von Ena1 führen kann. In ähnlicher Weise beeinflussen Wirkstoffe wie Lithiumchlorid die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase, was den zellulären Ionenhaushalt verändern und damit indirekt die Funktion von Ena1 beeinflussen könnte.

In der biochemischen Landschaft der Zelle üben Verbindungen wie Forskolin und Phorbolester ihre Wirkung aus, indem sie den Spiegel von Botenstoffen wie cAMP bzw. aktivierenden Proteinkinasen modulieren. Dies kann zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die Aktivität von Ena1 regulieren könnten. Andere, wie Calyculin A und Okadainsäure, hemmen Phosphatasen und beeinflussen so den Phosphorylierungsstatus eines breiten Spektrums von Proteinen, darunter möglicherweise auch solche, die Ionentransportmechanismen steuern.

Siehe auch...

Artikel 71 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung