Echinoderm Microtubule-associated protein-Like 3 (EML3) ist ein Mitglied der EML-Proteinfamilie, das für seine Rolle in der Mikrotubuli-Dynamik bekannt ist, einer wesentlichen Komponente des Zytoskeletts in eukaryontischen Zellen. EML3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und Organisation von Mikrotubuli, die für die Zellteilung, den intrazellulären Transport und die Aufrechterhaltung der Zellform von zentraler Bedeutung sind. Die spezifische Funktion von EML3 besteht in der Interaktion mit Tubulin, dem Baustein der Mikrotubuli, wodurch die Nukleations- und Elongationsphasen des Mikrotubuli-Aufbaus erleichtert werden. Diese Interaktion ist entscheidend für die ordnungsgemäße Bildung der mitotischen Spindel während der Zellteilung, was die Bedeutung von EML3 für die korrekte Chromosomensegregation und den Fortgang des Zellzyklus unterstreicht. Darüber hinaus ist EML3 an der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik an bestimmten zellulären Stellen beteiligt, wie z. B. an der Vorderkante von wandernden Zellen, was auf seine Rolle bei Prozessen hindeutet, die hochdynamische Mikrotubuli-Netzwerke erfordern, wie z. B. die Zellmigration und das axonale Wachstum.
Die Aktivierung von EML3 erfordert ein komplexes Zusammenspiel von zellulären Signalen, die seine Assoziation mit Mikrotubuli und seine Funktion in der Mikrotubuli-Dynamik modulieren. Posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der EML3-Aktivität, indem sie seine Affinität zu Mikrotubuli oder seine Interaktion mit anderen Mikrotubuli-assoziierten Proteinen (MAPs) verändern. Diese Modifikationen können von verschiedenen Kinasen als Reaktion auf zelluläre Signale vermittelt werden, wodurch sichergestellt wird, dass die EML3-Aktivität genau auf die zellulären Bedürfnisse abgestimmt ist. Darüber hinaus kann die Lokalisierung von EML3 innerhalb der Zelle durch spezifische Signalwege moduliert werden, die es in Regionen lenken, in denen eine Stabilisierung oder Reorganisation der Mikrotubuli erforderlich ist. Die Regulierung der EML3-Aktivität ist daher wesentlich für die dynamische Reorganisation des Mikrotubuli-Zytoskeletts als Reaktion auf interne und externe Stimuli und erleichtert zelluläre Reaktionen wie Teilung, Migration und Differenzierung. Das Verständnis der Mechanismen, die der EML3-Aktivierung und ihrer Rolle in der Mikrotubuli-Dynamik zugrunde liegen, bietet Einblicke in die zellulären Prozesse, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und Funktion grundlegend sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Ein Mikrotubuli-Stabilisator, der möglicherweise die EML3-Aktivität durch Veränderung der Mikrotubuli-Dynamik und der Zellteilungsprozesse beeinflusst. | ||||||
Docetaxel | 114977-28-5 | sc-201436 sc-201436A sc-201436B | 5 mg 25 mg 250 mg | $85.00 $325.00 $1072.00 | 16 | |
Ein weiterer Mikrotubuli-Stabilisator, der EML3 indirekt beeinflussen könnte, indem er die Integrität und Funktion der Mikrotubuli beeinträchtigt. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Ein Mikrotubuli-Stabilisator, der möglicherweise EML3 durch Beeinflussung der Mikrotubuli-Dynamik beeinflusst. | ||||||
Combrestatin A4 | 117048-59-6 | sc-204697 sc-204697A | 1 mg 5 mg | $45.00 $79.00 | ||
Ein Mikrotubuli destabilisierender Wirkstoff, der möglicherweise EML3 beeinflusst, indem er die Organisation und Funktion der Mikrotubuli verändert. | ||||||
Eribulin | 253128-41-5 | sc-507547 | 5 mg | $865.00 | ||
Ein Hemmstoff der Mikrotubuli-Dynamik, der die EML3-Aktivität indirekt beeinflussen könnte, indem er das Wachstum und die Verkürzung der Mikrotubuli beeinträchtigt. |