Emi1-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse, die auf ein kritisches, den Zellzyklus regulierendes Protein abzielt, das als Early Mitotic Inhibitor 1 (Emi1) bekannt ist. Emi1 ist ein Schlüsselfaktor bei der Kontrolle des Fortschreitens des Zellzyklus, insbesondere während der G1- und G2-Phasen, wo es eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung des vorzeitigen Eintritts in die Mitose spielt. Emi1 fungiert als substratspezifischer Inhibitor des Anaphase-promoting complex/cyclosome (APC/C), einer großen E3-Ubiquitin-Ligase mit mehreren Untereinheiten, die für den gezielten Abbau von Zellzyklusregulatoren verantwortlich ist. Die Hauptfunktion der Emi1-Inhibitoren besteht darin, die Aktivität des Emi1-Proteins zu modulieren, indem sie entweder seine Wechselwirkungen mit bestimmten Bindungspartnern blockieren oder seinen Abbau fördern. Auf diese Weise können diese Inhibitoren die hemmende Wirkung von Emi1 auf die APC/C wirksam unterbrechen, was zu einer erhöhten APC/C-Aktivität führt. Infolgedessen führt die erhöhte APC/C-Aktivität zum rechtzeitigen Abbau spezifischer Proteine, die den Zellzyklus regulieren, wie Cycline und andere Checkpoint-Regulatoren, was letztlich die Progression des Zellzyklus und den korrekten mitotischen Eintritt erleichtert.
Die Entwicklung von Emi1-Inhibitoren ist in der zellbiologischen Forschung von großem Interesse, da sie grundlegende Einblicke in die komplizierten Regulationsmechanismen der Zellteilung ermöglichen. Wissenschaftler haben verschiedene chemische und biochemische Ansätze angewandt, um Emi1-Inhibitoren mit hoher Selektivität und Potenz zu entwickeln und zu synthetisieren. Diese Inhibitoren dienen als unschätzbare Werkzeuge für die Untersuchung der Zellzyklusdynamik, die Aufdeckung neuer Regulationswege und die Erforschung von Zusammenhängen zwischen einer abweichenden Zellzyklusregulierung und verschiedenen Krankheitszuständen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Emi1-Inhibitoren eine bedeutende Klasse chemischer Verbindungen darstellen, die spezifisch auf das Emi1-Protein abzielen, seine Aktivität modulieren und in der Folge den Verlauf des Zellzyklus beeinflussen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 ist zwar in erster Linie als Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE) bekannt, hemmt aber auch indirekt EMI1 durch Stabilisierung des APC/C-Komplexes. | ||||||